1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Neumarkt-Grundschule in Halle: Neumarkt-Grundschule in Halle: Gerücht um Entführung besorgt Eltern

Neumarkt-Grundschule in Halle Neumarkt-Grundschule in Halle: Gerücht um Entführung besorgt Eltern

Von Jan Schumann 19.11.2015, 16:18
Die Geschichte eines Neunjährigen sorgte seit Dienstag an der Neumarkt-Grundschule für Wirbel.
Die Geschichte eines Neunjährigen sorgte seit Dienstag an der Neumarkt-Grundschule für Wirbel. Thomas Meinicke Lizenz

Halle (Saale) - Die Mutter eines neunjährigen Jungen hatte am Dienstagnachmittag die Polizei alarmiert, weil ihr Kind mit einem festgezurrten Kabelbinder am Handgelenk von der Schule heimgekehrt war. Seiner Mutter hatte der Neunjährige geschildert, dass ein Fremder ihm die Quasi-Handfessel auf Höhe der Sparkasse an der Bernburger Straße angelegt habe. Daraufhin sei das Kind nach Hause gerannt. Nun gab ein Sprecher des Polizeireviers Entwarnung: „Das ganze hat sich als erfundene Geschichte des Jungen entpuppt“, sagte René Richter auf MZ-Nachfrage. „Die versuchte Entführung hat es nie gegeben. Wir können die Eltern und Schüler beruhigen.“

Noch am Dienstag war dies alles andere als klar gewesen: Die Leiterin des Schulhorts hatte gegen 15 Uhr alle Eltern über den möglichen Zwischenfall informiert und darum gebeten, die Kinder sicherheitshalber persönlich aus der Einrichtung abholen zu lassen. Doch offenbar hat sich der Neunjährige, dessen Geschichte für so viel Aufregung an der Schule sorgte, den Kabelbinder selbst um das Handgelenk gezogen. Das sagte Polizeisprecher Richter. „Einen Tag nach dem vermeintlichen Vorfall hat der Junge gegenüber Polizisten angegeben, dass er das Plastestück auf dem Heimweg fand. Er zog es fest und erschreckte sich offenbar, dass er es nicht mehr abbekam.“ Die Ermittler gehen davon aus, dass der Junge die Geschichte im Moment der Angst erfand.

Weitere Ermittlungen stellte die Polizei nach der Befragung des Kindes ein. Hätte sich der Verdacht einer Straftat erhärtet, hätten die Beamten noch größere Geschütze auffahren können - nämlich die Beschlagnahmung und Sichtung der Überwachungsvideos der Sparkasse in der Bernburger Straße. Nötig sei dies nicht mehr, so Polizeisprecher Richter. (mz)