Neuinfektionen in Halle Neuinfektionen in Halle: Verwandte positiv getestet - Weitere Tests in Wohnanlage

Halle (Saale) - Die Stadt Halle meldet zwei neue Corona-Fälle. Bei den Personen handelt es sich um die Frau und den Sohn des am Samstag stationär aufgenommenen 68 Jahre alten Mannes, der positiv auf den Virus getestet wurde, so die Stadtverwaltung Halle.
Zwei Neuinfektionen in Halle
Um weiter Kontaktpersonen zu ermitteln, will die Stadt jetzt Tests auf die Katharinen-Wohnanlage in Halle-Neustadt ausdehnen. Dort besuchte die Ehefrau in der Wohnanlage wöchentlich ihre Mutter.
Eine dritte positiv getestete Person wohnt im Saalekreis, arbeitet aber in Halle. Sie hatte als Krankenschwester den 68-jährigen Mann betreut, bei dem das Virus am Samstag nachgewiesen worden war. Die Kontaktpersonen werden derzeit ermittelt. Auch die Arztpraxis als Arbeitgeber der Schwester wurde informiert, entsprechende Maßnahmen wurden eingeleitet, teilt die Stadtverwaltung mit.
Anzahl der Infizierten gestiegen
Von den mittlerweile 364 Infizierten seit Beginn der Pandemie in Halle gelten 342 als geheilt. Am Dienstag sind weiterhin zehn Personen am Virus erkrankt und es wurden 169 Abstriche durchgeführt. Zwei Patienten müssen noch stationär in Krankenhäusern der Stadt versorgt werden, davon eine Person auf der Intensivstation.
Insgesamt hat die Stadt Halle 12 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu verzeichnen, wobei zehn Personen mit und zwei Personen an dem neuartigem Virus gestorben sind.
Stadt unterstützt Nutzung der neuen Corona-App
Die Stadt weist im Zuge der Neuinfektionen auf die am Dienstag freigeschaltete Corona-Warn-App hin und „begrüßt die neue Möglichkeit der Kontaktverfolgung: Die App stellt eine sinnvolle Ergänzung der Maßnahmen zur Eindämmung der Virus-Ausbreitung dar. Die Mitglieder des Pandemiestabs nutzen die Software bereits, wir offen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger dem Beispiel folgen und das Programm ebenfalls herunterladen“, erklärt Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos).
Alles Wissenswerte über und weitere Informationen zur neuen Corona-App finden Sie hier. (mz)