1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Neuer Flugplan : Neuer Flugplan : Diese Ziele erreicht man vom Flughafen Leipzig-Halle aus

Neuer Flugplan  Neuer Flugplan : Diese Ziele erreicht man vom Flughafen Leipzig-Halle aus

Von Dirk Skrzypczak 01.04.2018, 05:00
Ein Flugzeug im Landeanflug.
Ein Flugzeug im Landeanflug. dpa

Halle (Saale) - Der Landeanflug auf Tivat ist spektakulär. Wenn die Maschine zwischen den Bergen in das Tal der montenegrinischen Stadt an der Adria-Küste hineintaucht und gefühlt fast die Autos touchiert, die auf der im Sommer zumeist verstopften Küstenstraße unterwegs sind, stockt Passagieren der Atem. Tivat gehört wie Bodrum und Dalaman an der Türkischen Ägäis zu den neuen Zielen, die im Sommerflugplan vom Airport Leipzig-Halle angesteuert werden.

Am Sonntag trat der Plan in Kraft. „Wir reagieren damit auf Kundenwünsche und sind froh, dass die Fluggesellschaften ihr Angebot der Direktflüge ausbauen“, sagt Flughafensprecher Uwe Schuhart.

Flughafen Leipzig-Halle: Zwei Drittel unseres Passagiergeschäfts entfallen auf den touristischen Bereich

Klammert man mal Moskau und London aus, dann zieht es die Ferienflieger in den Süden, ab in die Sonne. „Zwei Drittel unseres Passagiergeschäfts entfallen auf den touristischen Bereich“, erklärt Schuhardt. 20 Urlaubsregionen steuern Maschinen von Leipzig/Halle aus an. Der weiteste Flug dauert sechs Stunden und startet jeweils mittwochs nach Dubai am Persischen Golf. Genau genommen fliegt Condor diese Route bereits seit November. Sie ist auch im Sommerflugplan enthalten. Die Tochtergesellschaft der Thomas-Cook-Gruppe ist die Nummer eins am Flughafen und wird ab dieser Saison ein drittes Flugzeug einsetzen.

2,3 Millionen Passagiere fertigt der Airport an der Autobahn 14 pro Jahr ab. Und 2018 hat laut Schuhart bereits gut begonnen: Mit einem Passagierplus im Januar und Februar von sieben Prozent. „Unser Haupteinzugsgebiet ist Mitteldeutschland bis nach Südbrandenburg. Unsere Vorteile sind die Autobahnanbindung ebenso wie der Anschluss an den Nah- und Fernverkehr der Bahn. Pro Tag halten 100 Züge am Flughafen“, sagt der Sprecher. Und doch liegt der Schwerpunkt auf dem Frachtverkehr.

Flughafen Leipzig-Halle: 2017 knapp 70.000 Starts und Landungen

Von den knapp 70.000 Starts und Landungen im vergangenen Jahr entfielen über 40.000 Flugbewegungen auf Frachtmaschinen. Seit zehn Jahren wächst dieses Geschäftsfeld in Leipzig-Halle. Der Flughafen ist nach Frankfurt/Main das zweitgrößte Frachtdrehkreuz in Deutschland und das fünftgrößte Europas.

Doch auch das Passagieraufkommen steigt, was sich an der Zahl der Flüge zeigt, die pro Woche abheben: 142 werden es sein, immerhin 19 mehr als 2017. 20 Fluggesellschaften heben von Leipzig/Halle ab, in 13 Länder mit Sonnengarantie. Außerdem verkehren Linienflüge zu den internationalen Drehkreuzen wie Frankfurt/Main, München oder Wien. „So kommen auch Fernreisende zumeist mit nur einem Mal Umsteigen an ihr Ziel“, sagt Schuhart. Der Inlandsverkehr nach Frankfurt/Main wurde übrigens ausgebaut, ab sofort gibt es 42 Flüge pro Woche, acht mehr als zuletzt.

Und da viele Reisende mit ihren Autos erst zum Flughafen fahren, bevor sie abheben, bastelt der Airport hier ebenfalls an attraktiven Angeboten. So gibt es Rabatte, wenn die Parktickets online gebucht werden. Ostern beträgt der Nachlass 25 Prozent. (mz)