1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Tradition neu belebt: Nach 50 Jahren feiert Halle wieder einen Ärzteball

Tradition neu belebt Nach 50 Jahren feiert Halle wieder einen Ärzteball

Von Katja Pausch 15.04.2018, 19:20
Am Samstagabend wurde in der Händelhalle getanzt.
Am Samstagabend wurde in der Händelhalle getanzt. Tobias Heyman

Halle (Saale) - Tanzen bis der Arzt kommt - dieser Spruch gilt ja für so manchen Club und seine Gäste. Doch bei diesem Event sind die Ärzte schon da. Ja mehr noch - es sind die Mediziner selbst, die sich am Samstagabend in der Händel-Halle zu Walzerklängen und zu später Stunde zu Rock- und Pop-Rhythmen auf der Tanzfläche tummeln. Nach über 50 Jahren nämlich gibt es in Halle wieder einen Ärzteball. Endlich - so das einhellige Urteil vieler Ballbesucher.

Zu den ersten Gästen zählt auch Simone Heinemann-Meerz. „Toll, dass sich Leute gefunden haben, die den Ärzteball wieder auferstehen lassen - ich freue mich auf viele Begegnungen, neue Kontakte und gute Unterhaltung“, so die Kardiologin und Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, die mit Familie zum Ball in die Händel-Halle gekommen ist.

Ärzteball soll Mediziner zusammenbringen

Organisiert hat dieses gesellschaftliche Ereignis, das Mediziner aus Halle und dem Saalekreis am Buffet und auf dem Parkett vereint, ein engagiertes Trio unter Federführung von Anne Heymann. „1963 gab es den letzten Ärzteball in Halle - das wollten wir ändern“, so die Unternehmerin, die mit Bernd Hübner als ASI Wirtschaftsberatung AG vor allem niedergelassene und praktizierende Ärzte berät.

In Heymann und Hübner fand der hallesche Mediziner Franz Dießel engagierte Mitstreiter, um solch ein Event wie den Ärzteball auf die Beine zu stellen. „Mein Vater, der in Nordhausen praktiziert, organisiert dort seit zehn Jahren den Ärzteball, der stets großen Zuspruch hat“, so der Facharzt für Allgemeinmedizin, der in Neustadt eine Praxis führt.

Ärzteball in Halle - Stadt hat lange medizinische Tradition

Warum also nicht auch in Halle ein lange vergessenes Event wiederbeleben? „Halle“, sagt Dießel, „hat schließlich als Universitätsstadt eine große medizinische Tradition“. Doch warum ein Ball extra für eine Berufsgruppe? „Als Ärzte arbeiten wir viel zusammen und vernetzt, doch untereinander kennt man sich oft nicht persönlich“, so Dießel in seiner Festrede.

In Studentenzeiten seien angehende Mediziner für ihre ausgelassenen Feiern und Faschings bekannt, doch später, im Arbeitsalltag, sei damit Schluss: Schade eigentlich.

Ärzteball in Halle - ein Jahr Vorbereitung war nötig

Ein Jahr hat die Vorbereitung gedauert, für die die Organisatoren eigens eine Unternehmensgesellschaft gegründet haben. Die Veranstalter können nun knapp 300 Mediziner aus allen Fachrichtungen zum Ball begrüßen.

Bis in die Nacht hinein wird bei Sekt, Häppchen und Programm gefeiert, auch die Tanzschule Eichelmann und eine Tombola für den guten Zweck sind dabei. Der nächste Balltermin steht inzwischen auch schon fest: der 6. April 2019. (mz)

Bernd Hübner, Anne Heymann und Franz Dießel (v. l.) haben den ersten Ärzteball nach über 50 Jahren Pause organisiert.
Bernd Hübner, Anne Heymann und Franz Dießel (v. l.) haben den ersten Ärzteball nach über 50 Jahren Pause organisiert.
Lutz Winkler