MZ vor Ort in Peißen MZ vor Ort in Peißen: Frühlingsstimmung in der Einkaufsmeile
Halle/MZ. - Die Besucher des Halle-Center in Peißen machen es sich einfach: Während bei vielen das stürmische und graue Winterwetter auf die Stimmung drückt, flanieren die Kunden dort durch den Lenz. In der Meile an der B 100 prangen bereits die bunten Blumen und das kräftige Grün der Frühjahrs-Dekoration - allerdings aus Stoff und Plastik. Das kommt bei den Leuten an, wie gestern Vormittag am Stand von "MZ vor Ort" deutlich wurde.
Was nicht ankommt, sind allerdings die für August geplanten Fahrpreiserhöhungen für Busse, die Kunden und Pendler aus Halle in das Center bringen. Hintergrund ist die neue Tarifzonen-Regelung im Rahmen des künftigen Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV, die MZ berichtete mehrfach). "Ich komme jeden Tag mit der Buslinie 44 aus Neustadt hierher. Und die Kosten für die Monatsfahrkarte sollen ja erheblich steigen. Das finde ich nicht in Ordnung", moniert Marlis Hesse. Die 52-jährige brutzelt an einem Imbiss-Stand deftige Leckereien. Mit dem Kundenzulauf an diesem Vormittag ist sie - im Gegensatz zu den Fahrpreisen - zufrieden. Bereits zum Frühstück beißen an ihrer Theke viele Kunden in ein Bratwürstchen.
"Denken die bei den Preiserhöhungen auch mal an die Rentner?" Renate Schulz kann dem MDV-Ansinnen nichts abgewinnen. Die 65-Jährige aus dem nahen Braschwitz wird für Fahrten nach Halle ab Sommer mehr Geld bezahlen müssen. "Da wird es dann ja billiger, wenn wir mit dem Auto in die Stadt fahren", meint ihr Mann Günter. Seit fünf Jahren wohnen die beiden ehemaligen Trothaer in Braschwitz. Das Center ist für sie die "Ersatz-Stadt" zum Bummeln.
Erich Gruhn aus Hohenturm hält die angestrebten Buspreise für eine "Sauerei". Besonders ältere Menschen, die kein Auto haben, würden hier benachteiligt. Rudolf Prinz aus Halle will das Geld für die Fahrkarte in Zukunft sparen und "vielleicht die Kinder fragen", ob sie ihn mitnehmen.
Draußen vor dem Center zieht der Winter mit kaltem Wind alle Register. Julia Szücs' Freund Steffen ist in Gedanken längst bei der bevorstehenden Angel-Saison. Die 19-Jährige, die zusammen mit ihrer Mutter am MZ-Stand vorbei durch die Passage schlendert, hat ihm deshalb ein Fläschchen Aromamittel gekauft. "Das braucht er zur Zubereitung von ,Boilies'", erklärt sie fachmännisch. Mit diesen Köderkullern wolle er dann dicke Karpfen überlisten.
Aber Frauen wie Julia und ihre Mutter Ute haben natürlich nicht nur Angler-Equipment im Kopf, wenn sie zum Einkaufen fahren. Da werden die Schaufenster von ganz anderen Geschäften ins Visier genommen. "Das Center ist schön geschmückt, deshalb komme ich immer gern hierher", sagt die Mutter und weist auf die Dekoration. In wenigen Wochen will sich die Neustädterin jedoch an echten Blumen im eigenen Garten erfreuen. "Neue Terrakottakübel für Begonien und Geranien haben wir schon gekauft."