1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. MZ im Internet: MZ im Internet: Ganz Halle auf einen Klick

MZ im Internet MZ im Internet: Ganz Halle auf einen Klick

11.09.2012, 18:39

Halle (Saale)/MZ. - Mehr als 2,1 Millionen Besucher zählte der Online-Auftritt der Mitteldeutschen Zeitung - allein im vergangenen Monat! Das entspricht im Vergleich zum August des Vorjahrs einer Steigerung von fast 30 Prozent. Die Zahl der Seitenaufrufe lag im August sogar bei mehr als 10,2 Millionen. Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können - und die zeigen: Das Internetangebot der MZ findet Anklang.

Was gewiss auch daran liegt, dass es alles andere ist als eine Eins-zu-Eins-Umsetzung der Papierausgabe, sondern vielmehr eine Ergänzung. Allerdings eine äußerst facettenreiche Ergänzung. Jede einzelne Lokalredaktion hat dort ihre eigene Online-Ausgabe - mit eigenen, speziell auf die jeweilige Region zugeschnittenen Angeboten; und auch der jeweilige Lokalsport hat eine eigene Ausgabe.

Im Folgenden stellen wir einige der besonderen Angebote vor, die das Portal für Halle und den Saalekreis seinen Nutzern bietet:

Top-Themen

Das sind die Hauptnachrichten in Text und Bild. Worüber sprechen die Hallenser? Worüber ärgern sie sich? Aktuelles und Hintergründe, Debatten, Diskussionen - all das findet man dort. Meist werden die Texte im Laufe des Tages mehrfach aktualisiert. Und immer gibt es natürlich die Möglichkeit für die Leser, einen eigenen Kommentar zu hinterlassen, denn die direkte Kommunikation mit unseren Lesern ist uns wichtig.

MZ-TV - aktuelle Videos

Die Mitteldeutsche Zeitung bietet lokale Nachrichten längst nicht mehr nur in Text- und Bildform. Zu ausgewählten Themen werden inzwischen auch kurze Informationsfilme gedreht. Mal kurz und bündig in einer halben, mal ausführlicher in fünf Minuten.

Newsticker

Für den schnellen Überblick: Was gibt's Neues? Permanent aktualisiert, stehen an dieser Stelle rechts neben den Top-Themen die aktuellsten Meldungen aus dem Land als Schlagzeilen. Ein Klick auf die jeweilige Meldung führt zu detaillierteren Informationen.

Die Stadtteil-Serie

Kennen Sie Halle? Klar, Händel-Denkmal, Franckesche Stiftungen und Moritzburg sind quasi Allgemeingut. Aber wie sieht es mit den Randbezirken aus? Wann sind Sie zuletzt in Heide-Nord gewesen? Oder in Büschdorf? Mit der Stadtteilserie können Sie tief eintauchen in die Saalestadt. Nach und nach sollen dort sämtliche 32 Stadtteile vorgestellt werden. Aktuell ist Halbzeit, soll heißen: zu 16 Stadtteilen gibt es bereits Porträts, die 16 noch fehlenden folgen in den kommenden Wochen.

Halle 360 Grad

So haben Sie Halle noch nicht gesehen. Brillante Panoramaaufnahmen zeigen hallesche Sehenswürdigkeiten - und zwar mit einem 360-Grad-Blick. Per Mausklick kann man das jeweilige Foto komplett rotieren lassen - nach rechts, links, oben und unten. Der Markt ist natürlich dabei, das Händelhaus, der Göbel- und der Eselsbrunnen, der Joliot-Curie- und der Steintorplatz, der Stadtgottesacker, die Pauluskirche, das Peißnitzhaus, der Wasserturm Nord, die Moritzburg, das Neustadt-Centrum und noch viele weitere markante Orte der Saalestadt.

Was, wann, wo? Alle Termine

Einen ausführlicheren Terminkalender für die Stadt und die Umgebung findet man kaum. Besonders komfortabel: Ein Klick aufs gesuchte Datum und schon erscheint eine Liste der Termine.

Stadtrats-Ticker-Protokolle

Seit diesem Jahr können Internet-Nutzer bei Stadtratssitzungen quasi live dabei sein - ohne vor Ort zu sein. Die MZ begleitet alle Sitzungen des Stadtrats mit einem Live-Ticker. Fragen, Antworten, Entscheidungen - alle wichtigen Momente werden kurz und knapp mitteilt. Die ausführliche Analyse gibt es dann am nächsten Tag in der Mitteldeutschen Zeitung.

Wetter in Halle

Kurz und knapp: Die Vorschau für die kommenden drei Tage. Außerdem: Weiterführende Links zur Sachsen-Anhalt-Wetterkarte, zu Unwetterwarnungen, zu Temperaturkarte, zur Fünf-Tage-Vorschau und zum aktuellen Regenradar für die gesamte Bundesrepublik. Wer dann immer noch keinen Schirm dabei hat, ist selber schuld.

Sachsen-Anhalt-Wiki

Das Internet-Lexikon Wikipedia gehört seit Langem zu den größten und bedeutendsten seiner Art - allein die deutsche Plattform zählt inzwischen fast 1,5 Millionen Artikel. Doch wenn es zu regional, zu lokal wird, dann findet man selbst dort nicht mehr die gewünschten Informationen. In diese Lücke springt das Sachsen-Anhalt-Wiki, ein Online-Nachschlagewerk für Sachsen-Anhalt. Und das Beste: Jeder kann sich beteiligen. Aktuell gibt es fast 2 000 Seiten und mehr als 1 000 Bilder. Tendenz: ständig steigend. Bereits auf der MZ-Seite werden täglich drei neue Artikel aus dem Lexikon "angerissen".

Extras

Der Platz für Schwerpunktthemen. Hier finden Sie gebündelt alle Artikel zu bestimmten Themen, die die Redaktion über eine besonders lange Zeit begleitet hat. Auch die Halle-Interviews mit prominenten Einwohnern der Stadt sind in dieser Rubrik zusammengefasst.

Die MZ bei Twitter

Information in ihrer konzentriertesten Form. Auch über den Kurznachrichtendienst erhalten Sie ständig die neuesten Nachrichten.

Pilzberater

Essbar oder giftig? Bei manchen Pilzen erkennt man die Unterschiede kaum - das kann fatale Folgen haben. Weil aber gleichzeitig das Pilzesammeln immer beliebter wird, hat die MZ eine interaktive Karte zusammengestellt, in der sämtliche Pilzberater in ganz Sachsen-Anhalt aufgeführt sind. Mit einem weiteren Klick erfährt man Name, Adresse und Kontaktnummern des jeweiligen Experten.

Schlechtwetter-Tipps

Es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung. Und wenn man doch mal partout keine Lust auf eine Regenwanderung hat? Dann empfiehlt sich eine interaktive Karte, auf der Dutzende Indoorspielplätze, Museen, Sport- und Schwimmhallen zusammengestellt sind. Ein Klick auf den jeweiligen Ort bietet weiter führende Informationen, wie Öffnungszeiten und Homepage der jeweiligen Einrichtung.

Bildergalerien

Ein Bild sagt bekanntlich manchmal mehr als 1 000 Worte: Getreu diesem Motto bietet mz-web.de zu zahlreichen Themen Bildergalerien an, vor allem natürlich bei "fotolastigen" Terminen, zuletzt etwa dem Tag des offenen Denkmals oder dem Laternenfest. Auch unsere ausgesprochen beliebten Porträts der neuen halleschen Erdenbürger finden sich dort.

Saison-Aktionen

Dia-Abend war am Dienstag. In der Sommerzeit lädt mz-web.de zur Aktion "Urlaubsfotos" ein. Zu gewinnen gibt es natürlich auch einiges. Achtung: Die Aktion endet am 16. September. Auch der Badekalender war ein unverzichtbarer Helfer bei der Suche nach der richtigen Abkühlung.

Nun neigt sich der Sommer dem Ende zu. Doch klar ist: In der kalten Jahreszeit wird es neue Aktionen geben, so ist etwa wieder eine neue Suche nach dem schönsten Winterbild fest eingeplant.