Mysteriöses Phänomen Mysteriöses Phänomen: StarLink-Satelliten zeigten sich erneut am Nachthimmel

Halle (Saale) - Dem aufmerksamen Beobachter wird es am Montagabend vielleicht aufgefallen sein: Wie an einer Perlenkette aufgereiht bewegten sich Objekte am Nachthimmel in geordneter Formation. MZ-Redakteurin Katja Pausch befragte Dirk Schlesier, Chef des halleschen Planetariums, zu dem wiederholt aufgetretenen Phänomen.
Herr Schlesier, was war da zu beobachten?
Es waren erneut StarLink-Satelliten des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX zu sehen. Auf ihrer Bahn spiegeln sie das Sonnenlicht, deshalb können wir die Satelliten, die für ein weltumspannendes Telekommunikationsnetzwerk geplant sind, von der Erde aus sehen.
In welcher Höhe umkreisen diese die Erde?
Die StarLink-Satelliten, welche bereits im Orbit sind, bewegen sich in einer Höhe von etwas mehr als 500 Kilometern. Es sind aber weitere Satelliten in Flughöhen zwischen 300 und über 1.000 Kilometer geplant.
Wie viele Satelliten werden insgesamt stationiert?
Es gibt Überlegungen, bis zu 30.000 Satelliten im All zu stationieren.
Wann ist das Phänomen noch einmal zu erleben?
Die nächsten Satelliten sind
zu sehen am Mittwoch gegen 21 und 22.35 Uhr und am Donnerstag ab 21.36 Uhr. (mz)
