1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Musik mit Rudi: Musik mit Rudi: Wie Halles Rentier mit bekannten Glockenspieler in die Tasten haute

Musik mit Rudi Musik mit Rudi: Wie Halles Rentier mit bekannten Glockenspieler in die Tasten haute

Von Silvia Zöller 03.12.2020, 08:12
Rentier Rudi, Maximilian Metz und Bernd Guhlmann (von links) am Spieltisch des Glockenspiels im Roten Turm
Rentier Rudi, Maximilian Metz und Bernd Guhlmann (von links) am Spieltisch des Glockenspiels im Roten Turm Glöckner

Halle (Saale) - Wer hätte das gedacht: Rentier Rudi, das Maskottchen des halleschen Weihnachtsmarktes, ist musikalisch! Mangels Weihnachtsmarkt hat sich Rudi in den letzten Wochen in der Saalestadt umgeschaut und ist mit Carillonneur Maximilian Metz sogar die 178 Stufen im Roten Turm hochgegangen, um gemeinsam mit dem Musiker in die Tasten zu hauen.

Maskottchen zeigte sich sehr lernfähig und spielte auf Anweisung des Glockenspielers

Das Ergebnis kann man demnächst übrigens online hören. „Der Aufstieg war für Rudi schwierig, er ist an der einen oder anderen Kurve angestoßen“, erinnert sich Metz mit einem Schmunzeln an das besondere vorweihnachtliche Ereignis. „Und die Treppen waren für Rudi mit seinen großen Füßen auch nicht einfach zu erklimmen.“

Wer in dem Plüschtier steckt, ist natürlich ein Geheimnis. Und: „Rudi spricht nicht, wir hatten also eine sehr einseitige Unterhaltung“, sagt Maximilian Metz. Das Maskottchen zeigte sich jedoch sehr lernfähig und spielte auf Anweisung des Glockenspielers ganz wunderbar mit. Dafür gab es einen Trick: Rudi bediente einige mit blau, gelb und grün markierte Tasten mit seinen Füßen und Händen. 

Glockenspiel mit Rudi noch im digitalen Adventskalender zu sehen

Das klappte so gut, dass Metz dem Rentier vorschlug, es doch gleich in den Kreis der sieben Carillonneuere aufzunehmen und so die Runde auf acht zu erweitern. „Rudi hat sich dazu Bedenkzeit erbeten“, berichtet Metz von der nicht ganz ernstzunehmenden Antwort. Während man das Glockenspiel mit Rudi online noch in diesem Monat auf dem digitalen Adventskalender hören kann, der auf der Seite des Stadtmarketings abrufbar ist, ist Metz selbst am kommenden zweiten Adventssonntag, 6. Dezember, ab 16 Uhr, live vom Glockenspiel im Roten Turm zu hören. 

Ohne Rudi, aber wiederum mit Trompeter Bernd Guhlmann, der auch schon bei dem denkwürdigen Rudi-Konzert mitgemacht hat. Zu hören sind dann bekannte Weihnachtslieder wie „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, „Süßer die Glocken nie klingen“ oder „We wish you a merry christmas“ in ganz besonderen Arrangements: Die Melodie wird von der Trompete übernommen, die Begleitung vom Glockenspiel. Rund 20 Minuten werden Metz und Guhlmann zu hören sein.

Besonderes Ereignis in Halle geplant

Auch an den beiden anderen Adventssonntagen erklingt das Glockenspiel im Roten Turm: Am 3. Advent sitzt Carillonneur Johannes Langenhagen am Spieltisch, am 4. Advent sorgt wiederum Maximilian Metz für die Musik - ohne Rudi. Dann jedoch gibt es bis Ostern erst einmal eine Konzertpause an Europas größtem Glockenspiel.

Den Winter über läuft der Unterricht für die sieben Carillonneure einmal pro Monat weiter - Coronabedingt zeigt der Erfurter Ulrich Seidel, Vorsitzender der deutschen Glockenspielvereinigung, Tipps und Tricks aber nur online. Für 2021, das verrät Metz schon jetzt, ist ein besonderes Ereignis in Halle geplant: Die Jahrestagung der Glockenspielvereinigung mit ihren 60 Aktiven, die an 48 Carillons in Deutschland spielen. Voraussetzung ist natürlich, dass das Treffen pandemiebedingt stattfinden darf. (mz)