Museumsnacht Halle/Leipzig Museumsnacht Halle/Leipzig: Was man auf keinen Fall verpassen sollte

Halle (Saale) - Sie hat längst Kultstatus - die gemeinsame Museumsnacht der Städte Halle und Leipzig. Jedes Jahr im Mai sind Nachtschwärmer zu Ausstellungen, Aktionen, Musik und Kunst eingeladen. In diesem Jahr - zu ihrem zehnten Jubiläum - dürfte die Nacht der Nächte besonders kultig werden. Denn „Kult“ ist das Motto, unter dem am 5. Mai um 18 Uhr rund 80 Einrichtungen in Halle und Leipzig öffnen. Bis Mitternacht gibt’s 330 Veranstaltungen und Führungen.
In Halle präsentiert sich neben Altbewährtem wie dem Deutsche Bahn Museum oder der Gedenkstätte Roter Ochse auch ein „Neuling“. In der „Allerheiligenkapelle“ der Neuen Residenz ist die Geiseltal-Sammlung mit fossilen Schätzen aus den Braunkohletagebauen zu sehen. In Leipzig ist zum ersten Mal die Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst dabei. Unter anderem werden angehende Kuratoren ihre Arbeiten zeigen.
››Eintritt: 10, erm. 8 Euro, bis 18 Jahre frei; Karten gibt es am 5. Mai in allen Museen sowie an den Bahnhöfen Halle und Leipzig, Tickets gelten ab 16 Uhr als Fahrkarten in MDV-Bahnen, mehr Infos zu Fahrplänen und Programm: www.museumsnacht-halle-leipzig.de