Motorsportverein Dieskau Motorsportverein Dieskau: Sprünge mit alten Maschinen

Dieskau/MZ - Der Motorsportverein Dieskau im Kabelsketal fiebert einem besonderen Ereignis entgegen. Am Samstag und Sonntag findet auf der dortigen Rennstrecke eine Europameisterschaft im Mannschafts-Classic-Motocross um den Preis der Nationen statt. Diese Veranstaltung findet alle acht Jahre in Deutschland statt. „Wir in Dieskau sind bereits zum zweiten Mal Gastgeber für den Ausscheid, der von Rennfahrern aus 16 Nationen ausgetragen wird“, erzählt Wolfgang Göritz, Vorsitzender des MSV Dieskau. Über 180 Fahrer werden erwartet. Der älteste von ihnen ist Jahrgang 1941 und damit ein echter Oldie für diesen Sport.
Die Sportler schätzen an der Dieskauer Strecke das naturnahe Ambiente mit vielen grünen Inseln und das Umfeld, insbesondere die Wiese des Fahrerlagers. In den letzten Wochen haben die Vereinsmitglieder in Dieskau kräftig Hand angelegt und etliche Arbeitsstunden investiert, um alles so vorzubereiten, dass die Europameisterschaft glatt über die „Bühne“ gehen kann.
An den beiden Renntagen bestehen in Dieskau Parkmöglichkeiten gegenüber der Strecke auf dem Parkplatz des Hotels und am Ortseingang.
Der Eintritt für beide Renntage kostet pro Person vier Euro. Für Tageskarten sind am Samstag drei Euro pro Person zu zahlen, am Sonntag zwei Euro. Für Speisen und Getränke ist an beiden Tagen auf dem Motocrossgelände gesorgt.
Informationen, beispielsweise zum genauen Zeitplan des Rennwochenendes, gibt es im Internet unter www.msvdieskau.de. (ccr)
Die Rennstreckenführung musste festgelegt und die Strecke vorbereitet (unter anderem begradigt) werden. „Eine Starteinrichtung mit 40 Startplätzen wurde geschaffen und die Beregnungsanlage für die Strecke überprüft“, erläutert Göritz. „Wir wissen ja nicht, wie das Wetter wird. Falls es sehr trocken ist, müssen wir mit der Beregnung der Staubbildung entgegenwirken“, so Göritz. Auch das Fahrerlager ist bereits vorbereitet, so dass kurz vor dem großen Event nur noch einmal der Rasen gemäht werden muss. Die Gemeinde hat wieder die Festwiese für das Ereignis zur Verfügung gestellt.
Zeitgleich findet Hedlund-Treffen Europa statt
Doch die Zuschauer bekommen am Samstag und Sonntag nicht nur spannende Rennläufe geboten. Es findet zugleich das Hedlund-Treffen Europa statt. Historische Fahrzeuge des schwedischen Konstrukteurs Nils Hedlund sind zu sehen. Solo, Gespanne, Motocross-, Straßenrennmaschinen und angemeldete Straßenmaschinen werden ausgestellt. Sammler und Bewunderer der legendären Hedlundmotoren kommen zusammen, fachsimpeln und lassen das Publikum daran teilhaben. Übrigens hat auch Nils Hedlund selbst seine Teilnahme an der Veranstaltung angekündigt.
Damit sich die Besucher der Veranstaltung ein umfassendes Bild machen können, werden die historischen Maschinen auch in Aktion gezeigt. In der Mittagspause am Samstag drehen die Cross-Piloten auf ihnen dann auch für die Zuschauer einige Runden auf der Rennstrecke. Außerdem werden CZ Classic Motocross-Maschinen in Dieskau zu bewundern sein.
Die Veranstaltung beginnt offiziell am Samstag um 12 Uhr, wenn sie von Landrat Frank Bannert (CDU) eröffnet wird. Doch bereits am Vormittag, ab 8.30 Uhr kann man den Rennfahrern beim Training zusehen. Das erste Rennen für die Fahrer 35+ findet dann um 13 Uhr statt, die Fahrer 66+ starten um 13.25 Uhr, die Fahrer 60+ um 13.45 Uhr und die Fahrer 50+ um 14.05 Uhr. Nach einer Pause fangen um 15.15 Uhr dann in gleicher Reihenfolge die zweiten Läufe an.
Der Sonntag hält eine Premiere in Deutschland bereit: Erstmalig wird ein internationales Classic-Seitenwagenrennen mit Teilnehmern aus zehn Nationen ausgetragen. Um 8.45 Uhr beginnt das erste freie Training. Die Rennläufe starten um 13.15 Uhr.