Mitteldeutsche S-Bahn Mitteldeutsche S-Bahn: Mehr Graffiti auf der Schiene

Halle (Saale) - Da waren es schon fünf: Der Brand an einem Zug in Leipzig hat am Montagabend die Fahrzeugsituation der Mitteldeutschen S-Bahn weiter verschärft. Das havarierte Fahrzeug wurde am Abend in die DB-Regio-Werkstatt in Halle geschleppt. Dort wird es derzeit durch die Techniker von Hersteller Bombardier untersucht.
Bisher stehen aber bereits vier der insgesamt 51 nagelneuen Fahrzeuge seit Monaten auf dem Abstellgleis. Ein Zug havarierte noch vor der Auslieferung im Sommer 2013. Diese vier Züge fehlen trotz der Bemühungen der Bahn, die Ausfälle auszugleichen, was seit Monaten immer öfter zu überfüllten Zügen im Berufsverkehr führt.
Der Brand an der S-Bahn in Leipzig sorgt aber auch dafür, dass immer mehr neue Bahnen unterwegs sind, die mit Graffiti beschmiert sind. Denn weil die verbliebenen, nunmehr noch 46 Züge länger unterwegs sein müssen, kommt S-Bahn-Netz-Betreiber Deutsche Bahn mit dem Reinigen nicht mehr hinterher. Diesen Eindruck vieler Reisender bestätigt das Unternehmen auch. „Normalerweise sind vier bis sechs beschmierte Züge täglich im Netz unterwegs. Momentan sind es deutlich mehr“, sagt Bahnsprecher Jörg Bönisch. Nach dem letzten Streikwochenende waren übrigens 14 Züge betroffen. „Außerdem steigt die Zahl der Graffiti im Moment ohnehin wieder an“, so Bönisch.
Durch die Schmierereien wird die Bahn übrigens doppelt bestraft. Zum einen kostet die Reinigung 25 Euro pro Quadratmeter. Da kommen im Jahr mehrere Hunderttausend Euro zusammen. Zum anderen ist zwischen den Verkehrsverbänden und der Bahn vertraglich genau festgelegt, dass die Schmierereien innerhalb 48 Stunden beseitigt sein müssen. Daran ist im Moment freilich nicht zu denken: Die Verkehrsverbände behalten deshalb Geld ein.
Wann der am Montag havarierte Zug wieder eingesetzt werden kann, dazu wagte bei der Bahn am Dienstag niemand eine Prognose. Aus gutem Grund: Der noch gar nicht ausgelieferte Zug, der im Sommer 2013 kaputt ging, soll nach MZ-Informationen von Hersteller Bombardier nicht vor Frühjahr 2015 geliefert werden! (mz)