1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Mitteldeutsche Kulturhistorische Hefte: Mitteldeutsche Kulturhistorische Hefte: Wehmütige Erinnerung ans Meisterbräu

Mitteldeutsche Kulturhistorische Hefte Mitteldeutsche Kulturhistorische Hefte: Wehmütige Erinnerung ans Meisterbräu

21.12.2015, 10:17
Sogar der Kampf gegen den Alkohol ist Thema im Buch "Literweise".
Sogar der Kampf gegen den Alkohol ist Thema im Buch "Literweise". MZ Lizenz

Halle (Saale) - Das Büchlein markiert ein kleines Jubiläum, denn es ist gerade als das 30. in der Reihe „Mitteldeutsche Kulturhistorische Hefte“ erschienen - passenderweise im zehnten Jahr dieses so bewundernswerten Projekts des halleschen Hasenverlags. Ein Grund also zum Anstoßen! Nur womit stößt man da sozusagen auch thematisch an? Richtig, mit Bier! Würde man zumindest gern, wenn es so was wie hallesches Bier noch gäbe. Gibt es aber bekanntlich zumindest im Sinne eines hiesigen hopfigen Großbrauerei-Produkts seit Jahrzehnten nicht mehr.

Weshalb die im Verlag des halleschen Künstlers Moritz Götze erschienene und von Annette Funke sowie von Sebastian Ristow verfasste Neuerscheinung quasi ein Nachruf ist: ein Nachruf in memoriam „Meisterbräu“.

„Literweise“, Mittedeutsches Kulturhistorisches Heft Nr. 30, 110 Seiten, 87 Abbildungen, erschienen im halleschen Hasenverlag, Preis: 13,80 Euro.

Es geht um die hallesche Freyberg-Brauerei, und das Buch heißt genauso, wie man das Produkt besagter Brauerei einst trinken mochte: „Literweise“.

Die Zusammenarbeit mit den Autoren knüpft übrigens an das Buch Nr. 19 der Reihe - „Die Fressteufel zu Glauche“ - an, das Ristow seinerzeit illustriert hatte. Dabei entstand die Idee, aus den Recherchen, die der Diplom-Kommunikationsdesigner für sein Diplom über die Brauerei angestellt und aus dem Material, das er gesammelt hatte, „irgendwann“ mal ein ganzes Buch zu machen. Und nun ist irgendwann zu „jetzt“ geworden. (mz)