Mit Zunge und Balg vergnügt musiziert
HALLE/MZ. - Exakt am 18. März war das Erste Hallesche Bandonionorchester 110 Jahre alt geworden, das seit 1990 unter dem "Dach" der Volkssolidarität spielt. Grund genug für eine
ausgiebige Feier, zu der rund 1 000 Gäste ins Varieté gekommen waren. Was Wolfgang Fritz, Moderator der Veranstaltung, mit den Worten kommentierte: "Die Hütte ist ja rammelvoll."
Trockenen Witz hatte schon vor Beginn der großen Jubiläumsfete Wilfried Thurm, gemeinsam mit Peter Rüdiger Orchesterleiter, bewiesen, als er gegenüber der MZ sagte: "Heute brauchen wir mal nicht so viel zu arbeiten." Tatsächlich waren zahlreiche Gratulanten gekommen, die ihre Glückwünsche musikalisch und zumeist mit Zunge und Balg übermittelten. Aber ganz tatenlos wollten die Bandonionspieler denn doch nicht auf der Bühne sitzen, also bildeten sie den Rahmen. Als Auftakt ließen sie einen Marsch von Händel erklingen, ganz zum Schluss gab es "Thank you for the music" von Abba.
Ihre musikalischen Grüße an eines der ältesten Orchester Deutschlands überbrachten unter anderem Mitglieder des Landesjugend-Akkordeonensembles aus Stassfurt, das Trio "Spatenstich" mit Berliner Melodien sowie ein Tango-Ensemble. Als jüngster Musikant betrat der fünfjährige Paul Schmiedel aus dem Erzgebirge die Bühne und spielte auf der Konzertina. Als Stargast war Schlagersänger Hans-Jürgen Beyer eingeladen, der einst mit "Tag für Tag und Jahr für Jahr" seinen größten Hit gelandet hatte. Das gesamte Programm sorgte für Begeisterung.
Wie schon zum 100. Geburtstag, hielt Ex-Oberbürgermeister Klaus Rauen die Festrede und schlug dabei den großen historischen Bogen von der ersten Zusammenkunft von 14 Bandonionspielern im Jahre 1899 bis zu den heutigen Auftritten des Ensembles. Zugleich würdigte Rauen das Wirken der Volkssolidarität in Halle, die nicht nur dem verdienstvollen Orchester eine Heimstatt biete, sondern vor allem den Senioren "mitmenschliche Zuwendung" gebe. Außerdem wies er mit Augenzwinkern darauf hin, dass es im nächsten Jahr wieder Grund zum Feiern gibt: Dann gehört Wilfried Thurm exakt 60 Jahre dem Klangkörper an.
Weitere Fotos zum Thema unter www.mz-web.de/halle