1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Mint-Messe in Halle: Mint-Messe in Halle: Dieser Physik-Lehrer macht Naturwissenschaften cool

Mint-Messe in Halle Mint-Messe in Halle: Dieser Physik-Lehrer macht Naturwissenschaften cool

Von Cosima Sophia Hofmann 09.06.2018, 13:02
Daniel Geibig mit der von Schülern gebauten Styropor-Sonde.
Daniel Geibig mit der von Schülern gebauten Styropor-Sonde. Silvio Kison

Halle (Saale) - Daniel Geibig ist stolz auf seine Schüler: Beim aktuellen Wettbewerb „Make Science! Open“ der Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation in Halle haben es seine Schüler aus der Saaleschule ins Finale geschafft. Angetreten ist der Chemie- und Physiklehrer mit seiner AG, die aus insgesamt neun Mädchen und Jungs der zehnten bis zwölften Klassen besteht.

Ihr Projekt: Eine selbst gebaute Sonde, die in die Stratosphäre geschossen wird, um in etwa 30.000 Metern Höhe Feinstaub zu messen. Im Inneren der Styropor-Sonde ist eine Menge Technik, etwa eine Kamera oder ein Mini-Computers , der in luftiger Höhe Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit misst.

„Mint“-Beauftragter an der Saaleschule in Halle

Seit August 2017 arbeitet er mit den Jugendlichen an diesem Projekt, am vergangenen Samstag konnte ein erster Start durchgeführt werden, der erfolgreich ausfiel: „Vermutlich hat unsere Sonde eine Höhe von 26.000 Meter erreicht, die genauen Daten müssen aber noch ausgelesen werden“, erzählt Daniel Geibig. Momentan steht die Entscheidung der Wettbewerbs-Jury, bei dem die Teilnehmer ein Preisgeld von bis zu 7.500 Euro gewinnen können, noch aus.

„Mit dem Gewinn würden wir auf jeden Fall einen zweiten Start der Sonde anregen“, sagt der Lehrer, der seit zwei Jahren auch „Mint“-Beauftragter an der Saaleschule ist, die als eine von 20 Schulen in Sachsen-Anhalt mit einem speziellen Siegel versehen ist. An der integrativen Gesamtschule werden verschiedene Zusatzangebote wie Arbeitsgemeinschaften, Exkursionen und Projekttage im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich angeboten, bei dem sich die Schüler ausprobieren können.

Mint-Messe in Halle: Viele junge Leute wissen nicht, was sie später machen wollen

„Wir müssen neben den Interessen der Schüler auch immer ein bisschen auf den Arbeitsmarkt schauen“, sagt der Schulleiter der Saaleschule, David Hoffmann. So würde es sich für die Schulen lohnen, ihre Schützlinge gerade in technischen Bereichen zu fördern, da dort immer noch genügend Stellenangebote geboten würden. „Viele junge Leute wissen einfach nicht, was sie später machen wollen, deswegen möchten wir sie an die Berufe heranführen“, so Hoffmann.

Eine Möglichkeit zur Orientierung bietet die Mint-Messe am 16. Juni von 10 bis 15 Uhr im Salinemuseum. Unter dem Motto „Mitmachen – Experimentieren – Informieren“ präsentieren sich dort etwa 40 Unternehmen aus Halle und der Region und stellen Berufe aus dem technischen und naturwissenschaftlichen Bereich vor. Kinder und Jugendliche können auf der Messe an Experimenten teilnehmen und sich Informationen über Ausbildungen und Praktika einholen.

Mint-Messe in Halle: Digitalisierung spielt eine tragende Rolle

Da die Digitalisierung auch bei einer Ausbildungsmesse eine tragende Rolle spielt, haben die Organisatoren zwei ganz besondere Gäste eingeladen: Mit dem Hobby-Musiker und Mathematik- Doktoranden „Dor Fuchs“ aus dem sächsischen Radebeul, der binomische Formeln lieber rappt als aufzusagen und auf der Plattform „Youtube“ über zwei Millionen Klicks sammeln konnte.

Für die Mädchen nicht ganz uninteressant wird sicher der Auftritt vom „Prince of Passion“ sein. Der 19-jährige Youtube-Star wird auf der Messe von seinem Abitur-Alltag berichten und natürlich auch Autogramme verteilen. Der Eintritt zur Mintmesse ist frei. (mz)