1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Michael Wald aus Reinsdorf: Michael Wald aus Reinsdorf: Ein Feuerwehrmann, der Blumen liebt

EIL

Michael Wald aus Reinsdorf Michael Wald aus Reinsdorf: Ein Feuerwehrmann, der Blumen liebt

Von Claudia Crodel 28.06.2013, 20:37
Michael Wald ist Rosengärtner aus Leidenschaft. An seinem duftendem Blumenmeer erfreut er sich nicht nur selbst, sondern lässt andere daran teilhaben.
Michael Wald ist Rosengärtner aus Leidenschaft. An seinem duftendem Blumenmeer erfreut er sich nicht nur selbst, sondern lässt andere daran teilhaben. Th. Meinicke  Lizenz

Hase/MZ - Ein wahres Blumenmeer begegnet gegenwärtig dem Besucher auf dem Grundstück von Michael Wald in Reinsdorf, einem Ortsteil von Landsberg. Ein wunderbarer Duft liegt in der Luft, denn Michael Wald ist Rosenexperte, nach eigenen Angaben besitzt er die größte private Rosensammlung Mitteldeutschlands.

Eigentlich ist Michael Wald Feuerwehrmann und arbeitet bei der Berufsfeuerwehr in Halle. Als solcher musste er in der ersten Hälfte des Monats seine Rosenbeete stark vernachlässigen. Tagelang war er mit seinen Kameraden beim Kampf gegen das Hochwasser im Einsatz.

Seine Leidenschaft für die Pflanze, deren Symbolhaftigkeit unvergleichlich ist, entwickelte Michael Wald bereits vor vielen Jahren. Besuche im Rosarium in Sangerhausen beflügelten sie.

Als er dann im Jahr 2000 auf seinem Grundstück in Reinsdorf zu bauen begann, stand von Anfang an fest: Rosen sollten im Mittelpunkt seines Gartens stehen. „Seit etwa sechs Jahren widme ich mich ganz aktiv diesen Blumen“, sagt Michael Wald.

Was mit ein paar Pflanzen begann, ist heute zu einem riesigen Areal geworden, in dem alle möglichen Sorten bunt durcheinander zu stehen scheinen. Im Laufe der Jahre kaufte er sich immer weitere Sorten aus aller Welt dazu und pflanzte sie dort hin, wo ihm der Platz gerade am günstigsten schien. So zeigt sich seine Sammlung nicht in einer starren Einteilung nach bestimmten Kriterien, sondern als eine vielfarbige Vielfalt, in der es stets etliches zu entdecken gibt. „Rund 1 800 Sorten sind es mittlerweile“, sagt er. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: Michael Wald weiß genau, an welcher Stelle welche Rose in seinem Garten steht. Seine Lebensgefährtin Sylvia Neufeldt hat das sowie die dazugehörigen Merkmale der Pflanzen wie Wuchshöhe, Farbe und Duft präzise dokumentiert. Als Fundzeichnerin auf archäologischen Ausgrabungen versteht sie sich schließlich bestens auf derartige Tätigkeiten. Seinen Garten habe er nach dem Vorbild eines englischen Gartens angelegt, mit Beeten, Wegen und auch einem Rosenhaus, erläutert Wald. Neben den Rosen, blühen derzeit dort aber auch noch andere Blumen: Rittersporn beispielsweise, Glockenblumen, Hibiskus und Lavendel.

Natürlich träumt der 49-jährige Wald von einer richtigen eigenen Rosenzucht. „Aber Züchten, das erfordert sehr viel Zeit. Das kann ich erst machen, wenn ich im Ruhestand bin. Als Feuerwehrmann hat man dazu keine Gelegenheit“, erklärt er. Und natürlich ist da auch der Traum, irgendwann einmal eine neue, eigene Sorte zu züchten. Bis dahin belässt er es bei seinem Schaugarten, den er gern für alle Neugierigen und Wissbegierigen öffnet. Da viele seiner Besucher Rosen mitnehmen wollten, hat er sich eine kleine Anlage für den Verkauf eingerichtet.

Zu den vielen verschiedenen Rosensorten kann Michael Wald jede Menge erklären. Er kennt sich auch bestens mit der Pflege seiner stacheligen Lieblinge aus. Beispielsweise hält er regelmäßig Vorträge über den Rosenschnitt beim Kleingartenverband in Halle und er berät Gartengutachter im Bereich Rosen.

Michael Walds Schaugarten ist in Reinsdorf. Wer ihn besichtigen möchte, sollte sich telefonisch unter 0177/32 06 588 anmelden.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.rosen-wald.de

Sorte Lolita
Sorte Lolita
Meinicke Lizenz
Sorte Oh Wow
Sorte Oh Wow
Meinicke Lizenz
Sorte Diana Princess of Wales
Sorte Diana Princess of Wales
Meinicke Lizenz