1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Linksabbiegen verboten: Linksabbiegen verboten: Autofahrer immer wieder am Joliot-Curie-Platz auf Irrwegen

Linksabbiegen verboten Linksabbiegen verboten: Autofahrer immer wieder am Joliot-Curie-Platz auf Irrwegen

Von Oliver Müller-Lorey 27.08.2019, 04:00
Während der Kontrolle fährt im Schnitt alle zwei Minuten ein Autofahrer verbotenerweise von der Oper kommend nach links in die Steinstraße.
Während der Kontrolle fährt im Schnitt alle zwei Minuten ein Autofahrer verbotenerweise von der Oper kommend nach links in die Steinstraße. Silvio Kison

Halle (Saale) - Dass es in nur einer halben Stunde so viele Autofahrer werden würden, hatte selbst er nicht gedacht, gibt der Pressesprecher des halleschen Polizeireviers, Thomas Müller, am Ende der Kontrolle zu. Mehr als ein Dutzend Autofahrer, die am Joliot-Curie-Platz falsch abgebogen sind - das sei eine Menge.

Leser hatten sich bei der MZ gemeldet und sich beschwert, dass immer wieder Autofahrer von der Oper kommend nach links in die Große Steinstraße abbiegen und damit den Verkehr aufhalten. Das Linksabbiegen ist hier verboten, weil die Auto-Schlange warten muss, bis ein Linksabbieger die entgegenkommenden Fahrzeuge durchgelassen hat. Die Polizei hat sich daraufhin bereiterklärt, mit der MZ eine Kontrolle an dieser Stelle durchzuführen.

Wer von der Oper bergab fährt, darf nicht nach links in Richtung Steintor abbiegen

Müller und sein Kollege, Heiko Fischer stehen an der Ecke Große Steinstraße/ Wilhelm-Külz-Straße und schauen auf die Kreuzung. Wer von der Oper bergab fährt, darf nicht nach links in Richtung Steintor abbiegen. Aber das scheint nicht alle zu interessieren. Nach fünf Minuten biegt eine Frau nach links ab - und wird von Fischer angehalten. In der Külz-Straße stellt sie den Motor ab und sucht nach Führer- und Fahrzeugschein.

„Können Sie sich denken, warum wir Sie anhalten?“ fragt Fischer. „Ja, ich weiß, dass man nicht abbiegen darf. Aber die Umleitung ist furchtbar kompliziert und ich muss um 10 Uhr in Bitterfeld sein“, sagt sie.

In den kommenden Tagen wird sie einen Bußgeldbescheid in Höhe von zehn Euro bekommen. Es bleibt nicht die einzige Verkehrssünderin. Auch ein Mann in einer Limousine biegt links ab.

Schöner sieht er nun aus, der Joliot-Curie-Platz vor der Hauptpost. Doch vor allem viele Radfahrer halten die Verkehrsführung für mangelhaft. Volker Preibisch vom ADFC sagte bei einer Bürgerversammlung zum Thema Radverkehr gar, dass sich die Situation für Radler durch den Umbau verschlechtert habe. Kritisiert wird unter anderem, dass sich Radfahrer, vom Steintor kommend, zwischen den Schienen einordnen sollen. Für Spott im Netz sorgt derzeit auch ein dreiseitiger Flyer der Stadt Halle, der die neue Verkehrsführung erklärt. Mit Dutzenden Pfeilen, Strichen und Farben soll aufgezeigt werden, wie sich Radler und Autofahrer richtig verhalten.
Wenn man ein dreiseitiges Faltblatt braucht, um unbeschadet über eine Kreuzung zu fahren, ist sie zu kompliziert gebaut, heißt es hämisch etwa bei Twitter.

„Ich schaue vorher aber immer, ob hinter mir einer fährt, weil mich das selbst nervt. Dann mache ich das nicht“, entschuldigt er sich. Doch Fischer macht bei ihm keine Ausnahme.

„Baustellenbedingt kann es immer zu gefährlichen Situationen kommen.“

Immerhin sei diese Stelle, auch wenn viele Autofahrer von den Linksabbiegern genervt sind, kein Unfallschwerpunkt, sagt der Polizist. „Baustellenbedingt kann es immer zu gefährlichen Situationen kommen. Manche müssen sich auch erst an den neuen Platz gewöhnen“, sagt er. Die Umleitung, die nicht einmal ausgeschildert ist, sei kompliziert, gibt auch er zu. Sie führt über den Hansering rechts in die Rathausstraße durch das Innenstadt-Viertel auf die Große Steinstraße, von wo aus die Fahrer geradeaus weiterfahren können.

Aber Besserung ist in Sicht. Wie die Stadtwerke mitteilen, wird am Donnerstagmittag die Ostfahrbahn eröffnet. Dann können Autofahrer vom Kreisverkehr vor der Oper kommend, die Straße herunterfahren und nah links abbiegen - ganz legal. (mz)