Leute von nebenan Leute von nebenan: Viele Hits selbst komponiert
Schochwitz/MZ. - Schon im Alter von 17 Jahren spielte er im Posaunenchor, absolvierte später eine Musikausbildung an der Staatlichen Akademie für Musik und Theater in Dresden - die heutige Hochschule für Musik - und war dann als Bass-Posaunist am Theater der Altmark in Stendal tätig. Dann kam sozusagen die Liebe auf den ersten Blick.
"Ich bin heute noch überglücklich", erzählt Fritz, "dass es mich zum Tanzorchester 'Schwarz-Weiß' nach Halle verschlagen hat. Denn dort lernte ich Sabine kennen, die Frau meines Lebens, die mit mir durch dick und dünn gegangen ist und es auch noch heute tut."
1973 hob Fritz Wiede die "Petersberger Musikanten" aus der Taufe. 18 Jahre lang sorgte die Band für viel Stimmung und gute Laune. Rund 30 Volksmusik-Stücke komponierte Fritz selbst. Zu ihnen gehören Ohrwürmer wie "Halle, mein Zuhaus", "Bier oder Wein" oder "Zwei Wanderer wie wir", die auch tausende Fernseh-Zuschauer in den Sendungen "Oberhofer Bauernmarkt" und "Im Krug zum Grünen Kranze" begeisterten.
Aber im langen Musikerleben gab es auch kleine Pannen. So in Stendal. "Da habe ich mal vergessen, die Uhr auf Sommerzeit umzustellen", erzählt der Musiker und Komponist. "Ich kam natürlich zu spät, die Oper lief schon. Ernsthafte Konsequenzen gab es aber nicht, meine Kollegen hatten zum Glück viel Humor." Mehr als 20 Jahre hat Fritz Wiede als Kontra-Bassist im Opernhaus in Halle musiziert, ehe er in Pension ging. Mit 68 Jahren hat er noch einmal ein neues Haus gebaut, was seine beiden Söhne dazu bewegte, ihn zu fragen, ob er noch ganz normal sei. Seine Frau Sabine wollte ihn sogar zum Psychiater schicken. Aber sie hat den Umzug nicht bereut.
Auch was die Musik angeht, ist bei Familie Wiede keine Ruhe eingekehrt. "Musik hält mich jung und fit", schmunzelt der Jubilar. So tourt er ab und an mit jungen Posaunisten des Opernhauses der Saalestadt nach Höhnstedt zu Senioren-Veranstaltungen, spielt in Schochwitz volkstümliche Weisen zur Weihnachtszeit und bringt Paaren zu ihrer silbernen oder goldenen Hochzeit ein musikalisches Ständchen.
Am Sonntag wird Fritz Wiede 70 Jahre jung und hat zu diesem Anlass eine gute Nachricht für seine Fans: Seine Posaune will er noch lange nicht an den Nagel hängen.