Leute von nebenan Leute von nebenan: Gabriele Böttcher malt Kulisse für Revue
Halle/MZ. - Weihnachtssupershow" malt. Die Entwürfe für die zauberhafte Kulisse der beliebten Weihnachtsinszenierung waren bereits vor vielen Wochen fertig.
Die Rückkehr ins Steintor war für Gabriele Böttcher ein Szenenwechsel besonderer Art: Vor wenigen Tagen erst kehrte sie aus Bad Neustadt zurück, einer kleinen Stadt im Norden des Freistaates Bayern, aus der sie viele wunderbare Eindrücke mitbrachte. Auf Initiative des Neustädter Verlegers Dieter Pfaehler war Gabriele Böttcher vom Stadtrat Bad Neustadt vom 4. bis zum 12. Oktober als Stadtmalerin eingeladen.
"Leider war in der Woche das Wetter sehr schlecht. Es hat viel geregnet, es war kalt und stürmisch", bedauert Gabriele Böttcher. Trotzdem war sie jeden Tag mit dem Zeichenblock unterwegs. Sie hat die Salzburg, eine der ältesten Burgen Deutschlands, ebenso aufs Papier gebannt, wie die beeindruckende, gut erhaltene alte Stadtmauer. Mitunter hat sie sich zum Zeichnen auch in die Kirche zurückgezogen, manchmal hat sie im Hotelzimmer gemalt.
In der kleinen Stadt an der fränkischen Saale gebe es viele prägnante Plätze, erzählt Gabriele Böttcher. Sie habe versucht, nicht nur das zu malen, was andere Künstler vor ihr auch schon gemalt haben. Vielmehr ging es ihr darum, für ihre Arbeiten Blickwinkel zu finden, die einem nicht beim ersten Hinsehen auffallen, oder mitunter winzige Details auszuwählen.
Offenbar sei ihr das auch gelungen, wie die vielen anregende Gespräche mit Einwohnern Bad Neustadts gezeigt hätten. Höhepunkt war eine Ausstellung, in der sie die Ergebnisse ihrer Woche als Stadtmalerin sowie Arbeiten, die sie von zu Hause mitgebracht hatte, präsentierte. "Die Resonanz war riesig", freut sie sich.
Der Künstlerin, die von 1975 bis 1982 bei Inge Götze Bildteppichgestaltung an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein studierte, hat es besonders die Pastellmalerei angetan. Ihre künstlerischen Erfahrungen gibt Gabriele Böttcher übrigens gern an Kinder und Jugendliche weiter. In einem privaten Malzirkel betreut sie rund 40 Mädchen und Jungen und macht sie mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken bekannt, vom perspektivischen Zeichnen über das Aquarellieren bis hin zu plastischem Gestalten. Einige Kinder kommen schon seit vielen Jahren zu ihr.