Leipziger Genossenschaft eröffnet im Oktober Leipziger Genossenschaft eröffnet im Oktober in der Saalestadt: Was Konsum in Halle plant

Halle (Saale) - Eigentlich könnte der erste „Konsum Halle“ in der Großen Steinstraße 74 schon in wenigen Tagen eröffnen: Die Kühlregale stehen, die Schaufenster weisen bereits mit Plakaten auf die Neueröffnung hin. Aber die Hallenser müssen sich noch bis 17. Oktober gedulden: „Es laufen noch Bauarbeiten für die Anlieferung, die über den Parkplatz der Sparkasse bedient wird“, erklärt Vorstandssprecher Dirk Thärichen.
Ein Höhenunterschied muss dort noch ausgeglichen werden, damit Obst, Gemüse, Getränke und weitere der geplanten 5000 Produkte demnächst auf den 225 Quadratmetern Verkaufsfläche angeboten werden können. In dem Geschäft war bis vor einiger Zeit ein Rossmann-Drogeriemarkt untergebracht.
Konsum: „Richtige Stadt ausgewählt“
Schon jetzt ist jedoch die Vorfreude beim Konsum-Vorstand groß: „Wir kommen gerne nach Halle und sind überzeugt, dass wir hier die richtige Stadt ausgewählt haben“, so der Vorstandssprecher am Montag bei einer Pressekonferenz in dem künftigen Laden. Halle habe eine gute Entwicklung genommen, und in Halle will die Leipziger Genossenschaft gleich weiter expandieren. „Der Mietvertrag für ein weiteres Konsum-Geschäft in der Großen Brauhausstraße ist bereits unterschrieben“, so Vorstand Michael Faupel.
Bis zu zehn Läden in der Größenordnung zwischen 200 und 500 Quadratmetern Verkaufsfläche will die Genossenschaft perspektivisch in der Saalestadt eröffnen - neben weiteren Filialen in Leipzig und Chemnitz. Das freut auch Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos), der betonte, dass Konsum Leipzig in Halle mit offenen Armen empfangen worden sei: Das Konzept der kleinen Läden passe gut in die Stadtgesellschaft.
Die Genossenschaft „Konsum Leipzig“ blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon 1884 wurde sie als „Consum-Verein für Plagwitz und Umgegend“ gegründet und hat aktuell 26 000 Mitglieder. Konsum betreibt 60 Filialen, davon alleine über 40 in Leipzig und Umgebung. Zwei Konsum-Läden gibt es bereits in Sachsen-Anhalt: in Merseburg und Großkugel. 908 Mitarbeiter und 50 Auszubildende sind in der Genossenschaft beschäftigt. Der Bruttowarenumsatz beträgt nach eigenen Angaben 125 Millionen Euro im Jahr. (mz)
Konsum in Halle: Mischung an Marken- und Bioprodukten
Doch was wird nun ab Herbst im ersten Konsum angeboten, der nach 27 Jahren wieder eröffnet? Keine Konsum-Produkte. Vielmehr liege der Fokus auf einer Mischung von Markenprodukten, regionalen Produkten und günstigen Angeboten sowie auch Bio-Produkten. „Aus 180 Obst- und Gemüseartikel kann der Kunde wählen“, sagt Michael Faupel. Auch Getränke und frisch vor Ort zubereitete Obstsalate oder Brötchen gehören dazu. Auch ein Leergutautomat gehört zum Inventar. Bezahlen wird nicht nur mit Bargeld und EC-Karte, sondern auch mit dem Smartphone möglich sein.
Leiterin des Konsums Halle wird eine Hallenserin: Jana Rasch ist derzeit Marktleiterin in Merseburg. „Eine Nachfolgerin für sie steht schon fest“, macht Faupel deutlich, dass es keine Lücken geben wird. Zehn Mitarbeiter werden in dem Laden in der Großen Steinstraße beschäftigt sein. Perspektivisch sollen weitere Mitarbeiter hinzukommen, verspricht die Genossenschaft. Für die Kunden gibt es einen besonderen Vorteil: Sie können Mitglieder der Genossenschaft werden und erhalten dann so rund drei Prozent des Einkaufs als Rückvergütung wieder sowie zusätzlich zwei Prozent Dividende auf ihre Einlage.
Alle Infos unter: www.konsum-leipzig.de (mz)