1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Lebensrettende Leistung: Lebensrettende Leistung: Hallenser spendet zum 500. Mal Thrombozyten am UHK

Lebensrettende Leistung Lebensrettende Leistung: Hallenser spendet zum 500. Mal Thrombozyten am UHK

03.04.2020, 16:05
Bernd Mutschke hat zum 500. Mal Thrombozyten gespendet und dafür als Dankeschön vom Blutspendedienst des Universitätsklinikums Halle (Saale) einen Präsentkorb bekommen. 
Bernd Mutschke hat zum 500. Mal Thrombozyten gespendet und dafür als Dankeschön vom Blutspendedienst des Universitätsklinikums Halle (Saale) einen Präsentkorb bekommen.  Fotostelle UKH

Halle (Saale) - Am Donnerstag feierte ein regelmäßiger Spender des Blutspendedienstes des Universitätsklinikums Halle (Saale) ein besonderes Jubiläum: Zum 500. Mal hat der 65-jährige Bernd Mutschke Thrombozyten gespendet.

Leiter der Transfusionsmedizin lobt Hallenser für sein Engagement

Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind für die Blutgerinnung und die Immunabwehr von großer Bedeutung. Viele Patienten, die an Krebs oder Ähnlichem erkrankt sind können Thrombozyten während ihrer Krankheit und Therapie nicht mehr nachbilden. Deswegen sind sie eine Transfusion mit gespendeten Blutplättchen angewiesen.

Auch um starke Blutungen nach Operationen und Unfällen zu stillen, werden Thrombozytenspenden benötigt.
Aus diesen Gründen lobte Dr. Julian Hering, Leiter der Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Halle (UKH), dieses besondere Engagement. „Ich finde es toll, dass wir Spender wie Herrn Mutschke haben, die dem Blutspendedienst des UKH jahrelang die Treue halten – auch in Extremsituationen wie der Corona-Krise“, sagt Hering.

Hallenser bleibt bescheiden über 500 Spenden

Auch die Mitarbeiter des Blutspendedienstes würdigten Bernd Mutschkes Dienst an der Gesellschaft und überreichten ihm einen Präsentkorb. „Ich freue mich, auf diese Weise helfen zu können“, sagte der Hallenser bescheiden. Er werde gerne auch weiterhin zur Spende kommen.

Bei der Thrombozytenspende wird dem Spender zunächst Blut entnommen, das dann in einem ähnlichen Verfahren wie bei der Plasmaspende in die einzelnen Bestandteile zerlegt wird. Die Thrombozyten werden aus dem Blut gefiltert und die restlichen Blutbestandteile direkt zurückgeführt. Das Verfahren dauert etwa eine Stunde.

Thrombozytenspende im UHK nach Terminen möglich

Für die Thrombozytenspende stehen am UKH fünf Plätze zur Verfügung. Pro Tag können bis zu 20 Spenden durchgeführt werden. Da dem Spender nur ein kleiner Blutbestandteil entnommen wird, kann er alle 14 bis 21 Tage Thrombozyten spenden.  Da die entnommenen Thrombozyten nur vier Tage haltbar sind, sind die Thrombozytenspenden sehr wichtig und müssen gut geplant werden.

Die Termine mit den Spenderinnen und Spendern werden einige Tage im Voraus vereinbart, in Ausnahmefällen sind auch kurzfristige Termine möglich. So kann sichergestellt werden, dass immer ausreichend Thrombozyten zur Verfügung stehen.

Neue Thrombozytenspenderinnen und -spender sind am UKH stets willkommen. Interessierte können sich per E-Mail an [email protected] wenden. (mz)