1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Laternenfest : Laternenfest : Wie kommt man hin

Laternenfest  Laternenfest : Wie kommt man hin

22.08.2013, 10:18
Auch mit der Straßenbahn kommt man bequem zum Laternenfest.
Auch mit der Straßenbahn kommt man bequem zum Laternenfest. archiv/Winkler Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Die Havag setzt am Wochenende zusätzliche Bahnen und Busse ein. Für Besucher, die mit dem Auto kommen, bietet die Stadt Park-and-Ride-Parkplätze an. So gelten bei der Straßenbahn zum Laternenfest von Freitag bis Sonntag in der Tarifzone 210 (Halle) alle Tageskarten 48 statt 24 Stunden. Tageskarten gibt es für eine Person (4,50 Euro) bis fünf Personen (13,70 Euro). Mit Geldkarte gibt es die Tickets zehn Prozent günstiger am Automaten in den Fahrzeugen.

Fahrplan am Freitag

Tram E Kröllwitz – Südstadt;
20 bis 1.30 Uhr alle 20 Minuten
Es werden zusätzliche Straßenbahnen eingesetzt im Streckenabschnitt Kröllwitz – Heide – Rennbahnkreuz – Marktplatz – Rannischer Platz – Beesener Straße – Vogelweide – Südstadt und zurück.

Tram 8; bis ca. 2 Uhr
Die Einsatzzeit der Straßenbahnlinie 8 wird bis 2 Uhr verlängert.

Tram 18; 20 bis ca. 22 Uhr
Es gibt Pendelverkehr zwischen Vogelweide und Elsa-Brändström-Straße beziehungsweise in der Gegenrichtung; ab/zur Haltestelle Marktplatz ist die Linie E mit Anschluss an der Vogelweide zu nutzen.

Bus SEV Linie 68; 18 bis 2 Uhr alle 10 Minuten
Es gibt zusätzliche Fahrten der Schienenersatzverkehrslinie 68.

Tramlinien 1, 2, 7, 94, 95
Um 0.40 Uhr und 1.30 Uhr wird ein zusätzlicher Sammelanschluss am Marktplatz angeboten.

Fahrplan am Samstag

Tram E Kröllwitz – Südstadt; 20 bis 1.30 Uhr alle 20 Minuten
Es werden zusätzliche Straßenbahnen eingesetzt im Streckenabschnitt Kröllwitz – Heide – Rennbahnkreuz – Marktplatz – Rannischer Platz – Beesener Straße – Vogelweide – Südstadt und zurück.

Tram E Heide – Soltauer Straße; 20 bis 0.30 Uhr alle 20 Minuten
Es gibt zusätzliche Straßenbahnen auf dem Streckenabschnitt Heide - Rennbahnkreuz – Soltauer Straße.

Tram 8; bis ca. 2 Uhr
Die Einsatzzeit der Linie 8 wird bis etwa 2 Uhr verlängert.

Tram 7; 12 bis 0.30 Uhr alle 10 Minuten
Es werden zusätzliche Fahrten der Straßenbahnlinie 7 angeboten.

Tram 18; 12 bis 20 Uhr alle 20 Minuten
Die Straßenbahnlinie 18 wird ab Marktplatz über Rennbahnkreuz und Heide nach Kröllwitz und zurück verlängert.

Tram 18; 20 bis etwa 22 Uhr
Es gibt Pendelverkehr zwischen Vogelweide und Elsa-Brändström-Straße und in der Gegenrichtung; ab/zur Haltestelle Marktplatz ist die Linie E mit Anschluss an der Vogelweide zu nutzen.
Bus SEV Linie 68; 18 bis 2 Uhr alle 10 Minuten und nur bis Hallmarkt
Es werden zusätzliche Fahrten der Schienenersatzverkehrslinie 68 eingerichtet.

Während der Sperrung der Kröllwitzer Brücke für den Straßenbahnverkehr ab 21 bis etwa 0.30 Uhr enden die Einsatzwagen an der Haltestelle Kröllwitz beziehungsweise Burg Giebichenstein. Die Straßenbahnlinie 7 ab Burg Giebichenstein wird dann über die Seebener Straße nach Trotha umgeleitet. Im Bereich Kröllwitz – Dölauer Straße und Haltestelle Talstraße fahren Busse als Schienenersatzverkehr.

Heimfahrt nach dem Feuerwerk

Straßenbahnen

Ab etwa 22.30 Uhr werden ab den Haltestellen Burg Giebichenstein und Gimritzer Damm zusätzliche Straßenbahnen eingesetzt.

Busse
Es gibt zusätzliche Busse ab der Haltestelle Talstraße in Richtung Heide-Nord, Lettin und Dölau.

Straßenbahnlinie 5 in Richtung Merseburg/Bad Dürrenberg
Die Linie 5 fährt um etwa 23.30 Uhr ab Haltestelle Burg Giebichenstein über Reileck – Ludwig-Wucherer-Straße – Am Steintor – Marktplatz – Franckeplatz – Riebeckplatz – Ammendorf bis Haltestelle Stadion. Ab dort fährt bedingt durch die Bauarbeiten im Bereich Weiße Mauer in Merseburg um etwa 0.15 Uhr ein Schienenersatzverkehr über Merseburg nach Bad Dürrenberg.

Fahrplan am Sonntag

Buslinie 22; 15 bis 21 Uhr alle 20 Minuten
Es gibt zusätzliche Fahrten.

Zusätzlicher Sammelanschluss
Um 0.40 Uhr und 1.30 Uhr wird ein zusätzlicher Sammelanschluss am Marktplatz angeboten.

Parkmöglichkeiten für Autofahrer

Wer mit dem Auto kommt, sollte etwas mehr Zeit für die Parkplatzsuche einplanen. Die verfügbaren Flächen in der Nähe des Laternenfestes sind begrenzt. Aus diesem Grund hat die Stadt Halle einige Park-and-Ride-Parkplätze eingerichtet. Sie befinden sich an den Haltestellen der Havag in folgenden Bereichen:


- Endstelle Büschdorf
- Endstelle Trotha
- Endstelle Kröllwitz
- Parkplatz Hubertusplatz
- Pferderennbahn
- Endstelle Frohe Zukunft
- Endstelle Göttinger Bogen
- Saline


Autos können aber auch auf den Parkplätzen am Von-Seckendorff-Platz und am Weinbergweg abgestellt werden. Wer Glück hat, findet auch in Halle-Neustadt eine Parklücke.

Zu Fuß zum Fest

Für wen der Weg nicht zu weit ist, der kann natürlich auch einfach zu Fuß zum Laternenfest kommen. Wer aus Richtung Neustadt kommt, kann das Festgelände über die neue Peißnitzbrücke erreichen. Sie wird für das Laternenfest freigegeben. Fußgänger aus Richtung Heide-Süd nutzen die Schwanenbrücke. Der Zugang ist auch über das Riveufer sowie Burg- und Seebener Straße möglich.