1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Laternenfest 2016: Laternenfest in Halle: Tolles Programm, aber weniger Besucher

Laternenfest 2016 Laternenfest in Halle: Tolles Programm, aber weniger Besucher

29.08.2016, 10:30
1. Historisches Brückenspringen von der Kröllwitzbrücke nach Vorlagen der Halloren für vielen hundert Jahren.
1. Historisches Brückenspringen von der Kröllwitzbrücke nach Vorlagen der Halloren für vielen hundert Jahren. Holger John / VIADATA Photo

Halle (Saale) - Bootskorso, Brückenspringen, Feuerwerk: Zum Laternenfest in Halle sind am Wochenende nach Angaben der Stadt etwa 140.000 Besucher gekommen. Dies waren 40.000 Menschen weniger als im vorigen Jahr.

Zu den Highlights habe die wiederbelebte Tradition des Brückenspringens gehört. Dabei seien Sportler in historischen Kostümen aus etwa elf Metern Höhe von der Giebichensteinbrücke in die Saale gesprungen.

Rund 5.000 Menschen verfolgen Sprünge von der Kröllwitzbrücke

Rund 5.000 Schaulustige hätten am Sonntag dabei zugesehen, sagte ein Stadtsprecher. Viele Tausend hätten am Samstag ein großes Feuerwerk verfolgt sowie zwei mit Lichtern geschmückte Bootskorsos. Am Ufer gab es ein mittelalterliches Spektakel und mehrere Musikbühnen.

Nur eine Meldung via Katwarn beim Laternenfest abgesetzt

Kurz vor dem Laternenfest hatte die Stadt Halle das mobile Warn- und Informationssystem Katwarn freigeschaltet, über das die Menschen im Ernstfall direkt via Handy etwa über drohende Unwetter und andere Gefahrensituationen informiert werden.

Laut dem Stadtsprecher wurde nur eine Meldung herausgeschickt - wegen Überfüllung am Freitag. Hinweise, wonach die App zeitweise nicht funktionierte, wolle die Stadt ernstnehmen. Es könne an einer Netzüberlastung gelegen haben.

Laternenfest seit 1928 in Halle gefeiert

Das Laternenfest wurde 1928 vom halleschen Wirtschafts- und Verkehrsverband initiiert, um die Kauflaune der Menschen anzukurbeln. Seither wird das Fest jeweils Ende August gefeiert. (dpa/mz)