1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Laternenfest 2016: Laternenfest in Halle: Feuerwerk begeistert die Besucher

Laternenfest 2016 Laternenfest in Halle: Feuerwerk begeistert die Besucher

28.08.2016, 08:00
Feuerwerk über der Burg Giebichenstein und der Saale
Feuerwerk über der Burg Giebichenstein und der Saale Holger John / VIADATA Photo

Halle (Saale) - Flanieren tausende Hallenser und Gäste Freitagabend über Peißnitz, Riveufer und Peißnitzinsel ist Laternenfest! Den Höhepunkt und Abschluss des Samstages bildet jedes Jahr das beliebte Höhenfeuerwerk, das gegen 22 Uhr über der Burg Giebichenstein und vom Turbine Sportplatz aus abgefeuert wurde.

So bestaunten beispielsweise Hunderte das Feuerwerk vom Felsenblick über dem Riveufer.

Bombenschmidt und sein Team haben ganze Arbeit geleistet. Das Publikum ist begeistert vom Feuerwerk, welches zu den Klängen von orchestrierter Filmmmusik und bekannten klassischen Stücken erklingt. Zum Abschluss gab es Szenenapplaus.

+++Clueso kann nicht auftreten+++

Leider kann der mit Spannung erwartete Sänger Clueso nicht auftreten. Am Vormittag hatte er noch auf der Bühne geprobt, doch nun sendet der Erfurter eine Videobotschaft aus seinem Hotel. Er sei kurzfristig krankgeworden und habe keine Stimme mehr. Doch die enttäuschten Festgäste werden stattdessen mit der Band Stereoact vertröstet, die ihren unerwarteten Charterfolg "Die immer lacht" spielen.

+++Frank A. Dellé gratuliert den Organisatoren vom Laternenfest+++

Vor der Bühne hält nach der Band Jupiter Jones nun der Reggae Einzug: Frank A. Dellé, Teil der Band Seeed bringt das Publikum mit Dancehall-Klängen zum Kopfnicken und Tanzen.

Der Sänger sagt "Es ist unglaublich schön hier. Gratulation an diejenigen, die dieses schöne Fest gemacht haben!". Und auch dem MDR-Team sind die beklebten Verkehrsschilder von Halle aufgefallen.

Bewundernd machen die Moderatoren auf die Verkehrsmännchen mit bunten Laternen aufmerksam. Da sehe man, wie sich Halle mit seinem Laternenfest identifiziere.

Auch das gute Wetter ist den extra angereisten Besuchern aufgefallen. Einmal wird sogar von Halle als "Toskana des Ostens" gesprochen.

Sehr gut angenommen auch wird das kleine Postamt, an dem man eine leuchtende Ansichtskarte vom Laternenfest an jeden Ort der Welt senden kann, und das vollkommen kostenlos.

+++Philipp Dittberner und Elaiza auf der mdr-Bühne beim Laternenfest+++

"Hallo Halle," so begrüßen gleich zwei Showacts die Gäste des Laternenfestes. Zuerst Philipp Dittberner der sein letztes Konzert in Plauen gegeben hat. "Da war es schön. Aber Halle ist genauso schön. Eigentlich sogar noch schöner", sagte der gelernte Physiotherapeut und nun Sänger des Radiohits "Wolke 4".

Direkt im Anschluss folgte mit Elaiza die Band, die Deutschland 2014 beim Eurovision Songcontest vertreten hat. Ihr Lied "Is it Right" sorgt auf der mdr-Bühne auch zwei Jahre später noch für gute Stimmung und die ersten tanzenden Pärchen.

+++Partystimmung im Amselgrund+++

Im Amselgrund wird angeheizt. Die stehende Masse vor der mdr-Bühne rufen im Chor "Rabimmel, Rabammel, Rabumm!" und singen "Heißer Sommer"von Frank Schöbel. Für die zahlreich erschienen Jugendliche und Familien beginnt nun der Konzertabend, an dem unter anderem der Musikstar Clueso  auftreten wird.

Dann ertönt "Ihr Zuschauer seid die Visitenkarte von Halle" von der Bühne und die Menge nimmt diesen Ausspruch ernst. Noch lauter wird geklatscht und gejubelt.

Der Pop-Sänger Bosse bietet mit seinem Charthit "Es war die schönste Zeit" den phänomenalem Auftakt des Abends. Dieses Jahr war er viel unterwegs. Heute hat er dann auch die Saalestadt besichtigt. Das Steintor-Varieté bleibt ihm besonders im Gedächtnis. "Und in der Saale hab ich vorhin auch schon gebadet", erzählte der 36-Jährige.

+++Geschmückte Boote auf der Saale+++

Sie sind jedes Jahr ein Hingucker: Die bunten Boote ziehen am Samstagnachmittag ihre Kreise über die Saale in Richtung Oberburg.

+++Giebichensteinbrücke ab 17 Uhr gesperrt+++

Wer mit dem Auto oder auch mit der Straßenbahn am Samstag die Giebichensteinbrücke passieren will, kann dies nur bis maximal 17 Uhr tun. Danach wird der Saaleübergang wegen des Laternenfests für einige Stunden komplett gesperrt.

+++Trotz Hitze: Besucher strömen auf das Laternenfest+++

Das Riesenrad dreht sich und das Laternenfest füllt sich am Sonnabend langsam mit Besuchern. Die Händler am Riveufer freut das. Allerdings sind es zur Zeit noch Gefühl weniger Besucher als in den Vorjahren. Ein Grund dafür könnte die Hitze sein. Aber auch beim Laternenfest kann man sich Abkühlung direkt in der Saale verschaffen.

Die vielen kleinen und großen Veranstaltungsorte des Laternenfestes sind allesamt in der Stadt Halle und ziehen sich an der Saale zwischen Peißnitzinsel und der Burg Giebichenstein entlang. Es gibt vier große Bühnen, die sich auf der Peißnitzinsel, an der Fontäne, in der Nähe der Giebichensteinbrücke und in der Nähe des Volksparks befinden.

Die Havag setzt am Wochenende wieder zusätzliche Bahnen und Busse ein. Für Besucher, die mit dem Auto kommen, bietet die Stadt Park-and-Ride-Parkplätze an. Zusätzlich wird es ein sogenanntes Laternenfestticket geben.

Höhepunkte beim Laternenfest

Die Hallenser pflegen ihre alten Bräuche, und so hat es auch diesmal Programmpunkte wie das Fischerstechen, den Bootskorso, das Entenrennen oder das imposante Feuerwerk über der Burg gegeben.

Der Mitteldeutsche Rundfunk hat erneut an der Saale groß aufgefahren. Die beiden Sender MDR Jump und MDR Sputnik sorgten mit bekannten Moderatoren-Stimmen das gesamte Wochenende für Show und Spaß.

(mz)

Vor der Bühne haben sich jede Menge Besucher versammelt, um die verschiedenen Bands aus nächster Nähe zu verfolgen.
Vor der Bühne haben sich jede Menge Besucher versammelt, um die verschiedenen Bands aus nächster Nähe zu verfolgen.
Kathleen Kröger
Die Bühnenshow am Amselgrund startet am Samstagabend.
Die Bühnenshow am Amselgrund startet am Samstagabend.
Silvio Kison
Das Riesenrad auf der Ziegelwiese dreht sich zur Eröffnung am Freitagnachmittag.
Das Riesenrad auf der Ziegelwiese dreht sich zur Eröffnung am Freitagnachmittag.
Peter Godazgar
Hunderttausende Besucher werden jährlich zum Laternenfest in Halle erwartet.
Hunderttausende Besucher werden jährlich zum Laternenfest in Halle erwartet.
Lutz Winkler/archiv Lizenz