1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Laternenfest 2017: Laternenfest 2017 in Halle: MDR-Show floppt im TV

Laternenfest 2017 Laternenfest 2017 in Halle: MDR-Show floppt im TV

Von Alexander Schultz 28.08.2017, 15:27
Feuerwerk beim Laternenfest 2017
Feuerwerk beim Laternenfest 2017 Alexander Schieberle

Halle (Saale) - Es war wieder eine bunte Show, die der Mitteldeutsche Rundfunk beim Laternenfest am Samstagabend live vom Amselgrund in Halle sendete. Doch der Blick einen Tag später auf die offiziellen Einschaltquoten dürfte den Programmmachern des MDR wenig gefallen haben. Gerade einmal 280.000 Zuschauer sahen zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr „Die große Sommerparty am Saale-Strand“, die laut MDR rund 500.000 Euro gekostet hat.

Dabei hatte der Sender für seine Live-Show einige große Künstler aufgefahren: Michael Patrick „Paddy“ Kelly, Alice Merton, Clueso, Jan-Josef Liefers mit Band, Glashaus oder Jonas Monar sorgten vor der Bühne in prächtiger Kulisse für volle Zuschauerreihen und ein begeistertes Publikum. Auch das abschließende Feuerwerk sorgte in Halle für Stimmung. Aber im Fernsehen gab es für den großen Aufwand schwache Einschaltquoten mit einem TV-Anteil von nur 1,2 Prozent.

Zeitgleiche Ausstrahlung des „großen Sommer-Hit-Festival 2017“ im ZDF

Ein wesentlicher Grund dürfte die zeitgleiche Ausstrahlung des „großen Sommer-Hit-Festival 2017“ im ZDF gewesen sein - ebenfalls eine Musiksendung und noch nicht einmal live. Hier traten ab 20.15 Uhr statt Pop-Sternchen vornehmlich deutsche Schlagerstars auf. Statt des MDR-hauseigenen Teams Sarah von Neuburg und Lars-Christian Karde, führte am Timmendorfer Strand Ex-„Wetten, dass...?“-Co-Moderatorin Michelle Hunziker durch das Programm. Statt einer Viertel Million Zuschauern, sahen ihr dabei 3,64 Millionen Menschen zu.

Ein zu ähnliches Fernsehprogramm zur gleichen Zeit? Beim MDR verweist man gegenüber der MZ auf andere Werte. „Mit Blick auf die Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen sind wir mit deren Marktanteil von 14,9 Prozent im MDR-Sendegebiet sehr zufrieden“, heißt es aus der Pressestelle. Allerdings räumt man zu der schwachen Gesamt-Zuschauerzahl ein, „dass die TV-Show ein sehr starkes Gegenprogramm hatte“.

Inzwischen wird die Bühne am Amselgrund wieder abgebaut. Ob es auch im kommenden Jahr eine Live-Sendung vom Laternenfest in Halle geben wird, bleibt abzuwarten. Der MDR wollte dazu am Montag noch keine Aussagen machen. (mz)