1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Landesanglerverband Sachsen-Anhalt: Landesanglerverband Sachsen-Anhalt: 38. Weltmeisterschaft im Casting-Angeln in Halle

Landesanglerverband Sachsen-Anhalt Landesanglerverband Sachsen-Anhalt: 38. Weltmeisterschaft im Casting-Angeln in Halle

13.09.2013, 08:30
"Petri Heil"? Auch wenn es beim Casting-Angeln nicht um dicke Fische geht, ist Geduld und Zielsicherheit gefragt. 80 Castler aus 17 Nationen, auch die Polin Natalia Pecyna, wetteifern in Halle um den Weltmeistertitel.
"Petri Heil"? Auch wenn es beim Casting-Angeln nicht um dicke Fische geht, ist Geduld und Zielsicherheit gefragt. 80 Castler aus 17 Nationen, auch die Polin Natalia Pecyna, wetteifern in Halle um den Weltmeistertitel. Jens Schlüter Lizenz

Halle(Saale)/MZ/SIKI - Auf der Sportanlage der SG "Motor" in der Ottostraße in Halle hat am Donnerstag die 38. Weltmeisterschaft im Casting-Angeln begonnen. Noch bis zum 15. September werden die Wettkämpfe laufen. Die Weltmeisterschaft wird durch den Landesanglerverband Sachsen-Anhalt organsiert und finden zum ersten Mal in Halle statt.

Mit der Entwicklung von Angelgeräten ist auch eng die Entwicklung eines Sports verbunden, der heute als Castingsport bekannt ist. Der Sinn besteht darin, einen Wettbewerb zu veranstalten, der werferisches Können und optimiertes Angelgerät der Teilnehmer erfordert. "Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft treten 80 Sportler aus 17 Nationen in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an", sagt Uwe Temple, Beauftragter für Sport- und Jugendarbeit beim Landesanglerverband Sachsen-Anhalt. Bei den Frauen gibt es sieben Einzeldisziplinen sowie drei Mannschaftswettkämpfe. Die Männer treten in neun Einzeldisziplinen und vier Mannschaftswettkämpfen gegeneinander an.

Castingsport seit dem 19. Jahrhundert bekannt

Beim Casting-Angeln geht es immer um eine Mischung aus Zielwurf- und Weitwurfdisziplinen. Man wirft dabei auf Ziel und Weite. Turniere habe es nach Angaben des Landesanglerverband Sachsen-Anhalt bereits im 19.Jahrhundert gegeben. Aber erst in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts hätten sich sich Regeln und Strukturen in den Anglerverbänden entwickelt, die ernsthafte Meisterschaften zuließen. Der klassische Castingsport wird mit Einzeldisziplinen und Mehrkämpfen in Ziel- und Weitwurfdisziplinen ausgetragen. Die Regeln seien so aufgestellt, dass die Turniere auf einem normalen Sportplatz austragen werden können. Seit 1957 gibt es regelmäßig Welt- und Europameisterschaften. Derzeit findet die Weltmeisterschaft in den geraden Jahren, die Europameisterschaft in den ungeraden Jahren statt.