1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Kunstautomat am Uni-Ring: Kunstautomat am Uni-Ring: Kreatives auf Knopfdruck

Kunstautomat am Uni-Ring Kunstautomat am Uni-Ring: Kreatives auf Knopfdruck

Von Katja Pausch 30.08.2016, 14:30
Kunst auf Knopfdruck - jetzt gibt es auch am Uniring eine Kunstautomaten
Kunst auf Knopfdruck - jetzt gibt es auch am Uniring eine Kunstautomaten Katja Pausch

Halle (Saale) - Klein, aber fein - so lässt sich am ehesten beschreiben, was in einem so genannten Kunstautomaten lagert und auf Wunsch zu haben ist. Für vier Euro - und damit um einiges weniger als eine Schachtel Zigaretten - kann jetzt neuerdings auch am Universitätsring Kunst in Miniformat erworben werden. Und das sozusagen fast im Vorübergehen - als Mitbringsel, Mini-Geschenk oder einfach zum Sammeln. Wo es nämlich noch vor nicht allzu langer Zeit Zigaretten aus dem Automaten gab, ist jetzt Kunst eingezogen.

Das Prinzip ist das gleiche: Geld einwerfen, auswählen, mitnehmen. Nur eines ist anders als beim Rauchzeug - der Überraschungseffekt. Denn der Käufer weiß nicht, was er kauft. In jedem Falle aber ist es ein kleines Original-Kunstwerk: ein Bild, eine Zeichnung, Kunstobjekte aus den verschiedensten Materialien oder auch Schmuck, dazu eine kurze Biographie und ein paar erklärende Worte zum Kunstwerk und zum Künstler selbst. Und nicht nur die Kunstwerke sind Unikate - auch die Automaten selbst sind individuell gestaltet.

Kunstautomaten auch in Barcelona

Aufgestellt werden die Kunstautomaten deutschlandweit und auch in einigen anderen Städten Europas wie Barcelona oder im österreichischen Pöllau von Andreas Petzke, Inhaber eines Automaten- und Waagenbetriebs in Oschersleben. Der erste Kunstautomat wurde im August 2001 in Berlin installiert, inzwischen ist in und um die Hauptstadt die Automatendichte ziemlich angestiegen, und auch in Halle werden es mehr.

Der Automat am Uniring ist bereits der dritte Standort - nach Karl-Liebknecht-Straße (am Verein Dornrosa) und in der Mittelstraße am Czech. Noch in dieser Woche folgt ein vierter, der in der Großen Klausstraße nahe der ehemaligen Poliklinik Mitte aufgestellt werden soll.

Arbeiten von über 200 Künstlern

Petzke und sein Team haben Arbeiten von über 200 Künstlern europa- und weltweit im Repertoire. „Hallesche sind meines Wissens bis jetzt noch nicht darunter - leider“, so Petzke, der die Präsenz lokaler Künstler sehr begrüßen würde. Schließlich gebe es ja in Halle die Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Wer also dabei sein will, kann sich melden. Nachgefüllt wird, wenn die Fächer leer sind. Kunden können den Betreiber über eine angegebene Telefonnummer erreichen und informieren. (mz)

Mehr zum Thema unter www.kunstautomaten.com (mz)