1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Kulturverein Ostrau: Kulturverein Ostrau: Jazz-Festival im Schloss

Kulturverein Ostrau Kulturverein Ostrau: Jazz-Festival im Schloss

Von Ralf Böhme 03.03.2002, 19:10

Ostrau/MZ. - Schloss Ostrau erlebt in diesem Jahr eine Premiere. Im April werden dort erstmals Musiker zu Gast sein, die sich dem Jazz verschrieben haben. Anlass des kleinen Festivals ist das 20-jährige Bestehen der Saalkreis-Musikschule "Carl Loewe". Deren Big Band will in der Abgeschiedenheit des barocken Ensembles das neue Programm einstudieren.

Jazz-Musiker aus Weimar, Leipzig und Berlin wollen dieses Anliegen unterstützen. Das bestätigt Bernd Born vom Ostrauer Kulturverein, der im Südflügel des Schlosses als Gastgeber dieses Workshops mit öffentlichen Konzerten fungiert. Wie das historische Ambiente die jungen Künstler motiviert, davon können sich laut Born auch die Hallenser überzeugen - am 23. April bei einem Konzert im Szenetreff Objekt 5.

Bereits zum zweiten Male zieht im September das "Ensemble Creativ" in das Schloss ein. Dabei handelt es sich um ein Kammermusik-Orchester, das einen Mix aus klassischer Musik, Pop und Jazz-Improvisationen zu Gehör bringt. Noch in Erinnerung ist vielen Ostrauern das Programm "Jahrtausend-Musiken", Eigenkompositionen unter Verwendung musikalischen Materials von Kurt Weill.

Dass mehr und mehr Leben in das ehemalige Schloss derer von Veltheim einzieht, ist nicht zuletzt dem vor drei Jahren gegründeten Kulturverein zu verdanken. Diese Interessengemeinschaft, der auch viele Hallenser angehören, setzt seither einen Teil des Gebäudes instand. Dabei handelt es sich um einen ursprünglich besonders repräsentativen Flügel, die einstige historische Bibliothek. Diesen Raum schmückt unter anderem eine große Kuppel. Darunter gibt es einen romantischen Galeriegang. Vom Kamin, wenn er wieder richtig funktioniert, geht eine heimelige Stimmung aus.

Um die Schäden zu beseitigen, brauche man nach den Worten von Born einen langen Atem. Deshalb habe der Verein dieses Objekt für ein Vierteljahrhundert zur Miete übernommen. In diese Frist falle ein großes Jubiläum. Bernd Born: "Schloss und Park werden bald 300 Jahre alt." Ein Jahrzehnt habe man noch Zeit, um die wichtigsten Arbeiten zu erledigen. Das funktioniere nur mit vielen Eigenleistungen, Fördermitteln und in enger Zusammenarbeit mit der Kommune. Eigentümerin der historischem Gesamtanlage bleibe die Gemeinde. Diverse Versuche zur Privatisierung - Altenheim, Hotel, Spielbank - seien in den neunziger Jahren fehlgeschlagen.

Was der Kulturverein als "Bauherr" erreicht hat, kann sich sehen lassen. Dazu gehören die sanierten Räume im Obergeschoss, wo die Teilnehmer der Workshops wohnen können. Abschnitt für Abschnitt werden beschädigte Fenster ersetzt, elektrische Leitungen ausgetauscht und die Heizung in Ordnung gebracht. Am kommenden Sonnabend, 9. März, lädt der Kulturverein von 9 bis 12 Uhr zum großen Frühjahrsputz ein. Für Ostersonntag ist ein Konzert mit der Musikgruppe des Gymnasiums Landsberg unter Leitung von Wolfgang Schöne geplant. Das Kreis-Chorfest steht für den 2. Juni im Kalender. Ende August steigt das fünfte Ostrauer Schloss- und Parkfest.