Klirrender Frost Klirrender Frost: «Beate» und «Alf» lassen Raps frieren
Halle/MZ/kpa. - Minus 13 Grad Celsius haben die Meteorologen am Freitag Morgen gemessen - in Kröllwitz. In Bodennähe waren es sogar noch drei Grad weniger. Ganz schön kalt, "bitterkalt", wie Jurik Müller vom Agrarmeteorologischen Dienst fand. So kalt, dass dem Winterraps die Blätter zu erfrieren drohen. Schließlich kann ab 12 Grad unter Null die sensibelste der hiesigen Getreidesorten Schaden nehmen, während es der Roggen bis Minus 25 Grad aushält.
Gefährdet ist der Raps aber weniger ob der frostigen Temperaturen als vielmehr wegen einer fehlenden Schneedecke. "Diese schützt Pflanzen vor dem klirrenden Frost", so Müller. Auch Gartenpflanzen wie Rosen und Rosmarin, so der Wetter-Experte, könnten Schaden nehmen. "Doch die meisten Gartenfreunde haben sicher mit Häufeln, Holzwolle und Folie vorgesorgt", ist sich Müller sicher.
Schuld an den derzeitigen Temperaturen sind "Beate" und "Alf". Das Zwillingshoch mit zwei Kerngebieten sorgt für klaren Himmel und klirrende Kälte. Letztere haben vor allem die Autofahrer zu spüren bekommen - so manchem Fahrzeug war am Freitag nur mit Starthilfe auf die Sprünge zu helfen. Für die Experten vom Allgemeinen Deutschen Automobilclub bedeutete dies offensichtlich Dauerstress: Unter der Service-Nummer war am Freitag lediglich eine Tonbandansage zu vernehmen, die auf die "derzeitige Wetterlage und damit verbundene Einsätze" verwies.
Allerdings - so untypisch scheint die herrschende Kälte nicht zu sein. Immerhin hat es laut Müller bereits kältere Januartage gegeben. Zum Beispiel am 4. Januar 1971. Minus 20,1 Grad wurden damals in Kröllwitz abgelesen. Die knackige Kälte dieser Tage hat Frostbeulen offensichtlich mehr als sonst in wärmere Gefilde getrieben - einige Saunen registrierten einen Besucheransturm. "Anmeldungen wie sonst das ganze Jahr nicht", verzeichnete das Relax-Team um Konrad Zimmermann. Auch in der Heide-Sauna tummelten sich die Gesundheitsbewussten. Dort aber hat Mitarbeiterin Gerlind Schültzke eine andere Erklärung: "Viele setzen einfach ihre guten Vorsätze um."