1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Klimaneutral: Kommt eine Müllverbrennungsanlage für Fernwärme nach Trotha?

Klimaneutralität Pläne für Großprojekt in Halle: Hier könnte in Zukunft eine Müllverbrennungsanlage entstehen

Die Stadtwerke suchen nach Optionen, wie Halle in Zukunft klimaneutral heizen kann. Es gibt Pläne für eine neue große Anlage im Norden der Stadt.

Von Jonas Nayda Aktualisiert: 17.05.2023, 09:44
Im Energiepark Trotha wird Fernwärme erzeugt. Damit dafür kein Gas mehr verbrannt werden muss, werden Alternativen geprüft.
Im Energiepark Trotha wird Fernwärme erzeugt. Damit dafür kein Gas mehr verbrannt werden muss, werden Alternativen geprüft. (Foto: Jonas Nayda)

Halle (Saale)/MZ - Wer in Halle seine Heizung aufdreht, der verbraucht dabei in aller Regel Gas. Knapp die Hälfte des Stadtgebietes (rund 80.000 Wohnungen) sind an das Fernwärmenetz angeschlossen, das von den zwei großen Gas- und Dampfturbinenkraftwerken in der Dieselstraße und in Trotha gespeist wird. Doch in den nächsten 20 Jahren soll der komplette Wärmebedarf der Stadt klimaneutral gedeckt werden. Fossile Brennstoffe wie Gas können dann naturgemäß nur noch eine kleinere Rolle spielen. Alternativen müssen her. Die Stadtwerke prüfen deshalb derzeit verschiedene Technologie-Optionen. Die wohl wahrscheinlichste Lösung: eine neue Müllverbrennungsanlage in Trotha.