1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Kita "Lebensbaum": Kita "Lebensbaum": Nun wird mit der Stadt um das Gebäude gestritten

Kita "Lebensbaum" Kita "Lebensbaum": Nun wird mit der Stadt um das Gebäude gestritten

Von Tanja Goldbecher 06.03.2020, 13:30
Kita „Lebensbaum“
Kita „Lebensbaum“ Silvio Kison

Halle (Saale) - Der Konflikt um die Kita „Lebensbaum“ in der Fischer-von-Erlach-Straße geht weiter. Obwohl die Stadtverwaltung angekündigt hat, die Kita ab August von der Volkssolidarität Saale-Kyffhäuser (VS) zu übernehmen, sind die Eltern immer noch verunsichert. Denn in einer Pressemitteilung hat der Trägerverein mitgeteilt, das Gebäude zukünftig eventuell für eine Kinder- und Jugendwohngruppe zu nutzen.

„Wir sind an einen Mietvertrag, der über den Zeitraum von zehn Jahren geschlossen wurde, gebunden“, schreibt die Führungsspitze der VS. Dazu sollen in der kommenden Woche Gespräche mit der Stadtverwaltung und dem Vermieter geführt werden.

Elternvertreter der Kita „Lebensbaum“ reagieren entsetzt

„Gemäß einer E-Mail basierten Aussage seitens der Elternvertreter stünde wohl auch eine städtische Immobilie als Ausweichstätte für die Kita zur Verfügung“, heißt es weiter in dem Schreiben. Die VS könnte an dem Standort alternativ eine Wohngruppe für Kinder aufbauen, die bisher in schwierigen familiären Verhältnisse leben und deshalb ein neues Zuhause brauchen.

Die Elternvertreter der Kita „Lebensbaum“ reagieren entsetzt auf die Aussage ihres bisherigen Trägers. „Die Kinder sind mit dem Gebäude vertraut. Wir sind sehr daran interessiert, mit der Kita an dem Standort zu bleiben“, sagt Miriam Linnert. Die Eltern hätten mit dem Vermieter bereits Kontakt aufgenommen. Dieser habe ebenfalls ein Interesse daran, dass in dem Gebäude die Kita erhalten bleibt. „Uns hat die Ankündigung der Volkssolidarität deshalb sehr verwundert.“

Auch die Stadtverwaltung geht davon aus, dass die Kita „Lebensbaum“ in den bisherigen Räumen erhalten bleibt. „Der Mietvertrag sieht die Nutzung als Kindertagesstätte vor“, sagt Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales. Die Stadt beabsichtige, einen neuen Mietvertrag für eine Kita in dem Gebäude mit dem Eigentümer abzuschließen. (mz)