Kinderbetreuung Kinderbetreuung: Beim Spielen Englisch lernen
HALLE/MZ. - Im Januar kommenden Jahres plant die JugendwerkstattFrohe Zukunft als freier Träger die Eröffnungeiner Kita mit 180 Plätzen im Handwerkerhofnahe der Thüringer Straße. Neben Englischund Französisch soll noch eine weitere Fremdspracheangeboten werden, welche, steht noch nichtgenau fest.
Beide Einrichtungen stehen sowohl Kinderndeutscher als auch ausländischer Eltern offen.Sie verfolgen das Konzept, die Fremdsprachennicht als "Unterricht" anzubieten. Vielmehrsollen Erzieher, die aus diesen Sprachräumenkommen, während des Kita-Alltages ihre Muttersprachensprechen und auf diese Weise den Kindern vermitteln.
Das Haus in der Herweghstraße im Paulusviertelwird derzeit komplett saniert. "Wenn allesnach Plan läuft, soll im Juni oder Juli eröffnetwerden", sagt Jens Kreisel, Chef des Eigenbetriebs.Eine bestimmte Anzahl von Plätzen soll demNachwuchs von ausländischen, aber auch deutschenWissenschaftlern vorbehalten sein, die anhalleschen Forschungseinrichtungen und Firmentätig sind oder aber darüber nachdenken, nachHalle zu kommen. Die künftige Kita-Leiterinist schon gefunden: Kjersti Nichols-Kraus,gebürtige Amerikanerin, die seit fünf Jahrenin Deutschland lebt. Über Internet-Job-Portalesucht man derzeit noch weltweit englischsprachigesPersonal. "Unser Ziel ist es, das Team zu50 Prozent mit deutschen Pädagogen und zu50 mit Erziehern zu besetzen, deren MutterspracheEnglisch ist", so Kreisel.
Die Jugendwerkstatt Frohe Zukunft, die bereitsauf dem Gelände am Handwerkerhof nahe derRaffineriestraße die Kita "Villa Frohsinn"betreibt, will nun gegenüber im ehemaligenKantinengebäude der Venag Kaffeefabrik ihremehrsprachige Kita etablieren. Haus und Grundstückwurden erworben, Anträge für den Umbau desdenkmalgeschützten Gebäudes gestellt. "Wirrechnen täglich mit der Baugenehmigung", soKlaus Roth, Geschäftsführer der Jugendwerkstatt.Roth verweist auf Kontakte zur Firma Dell,zum Krankenhaus Bergmannstrost und zum UnternehmenGisa. "Das Interesse an Plätzen für Mitarbeiter-Kinderist in den Firmen sehr groß, das Konzept desspielerischen Erlernens von Sprachen findetviel Zustimmung. Wir haben bereits Anträgevorliegen von Eltern, die ihren Nachwuchsin unsere mehrsprachige Kita bringen wollen",sagt er. Derzeit sei man auf der Suche nachPersonal - sowohl nach Muttersprachlern alsauch nach deutschen Erziehern. Berufsbegleitendkönnten auch Qualifizierungen angeboten werden.