1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Kinderarmut im Fokus: Kinderarmut im Fokus: Halle und Saalekreis liegen bundesweit im Spitzenfeld

Jetzt live

Kinderarmut im Fokus Kinderarmut im Fokus: Halle und Saalekreis liegen bundesweit im Spitzenfeld

26.11.2016, 15:00
„Dominik“ von Babette Brühl
„Dominik“ von Babette Brühl Veranstalter

Halle (Saale) - Mehr als jedes dritte Kind lebt in Halle von Hartz IV-Leistungen. Damit liegt die Stadt, wie auch der Saalekreis, bundesweit im Spitzenfeld beim Anteil von Kinderarmut. Das geht aus einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung hervor.

Um auf das Thema aufmerksam zu machen und Anregungen und Lösungsansätze zu schaffen, findet am 1. Dezember eine Podiumsdiskussion zum Thema „Kinderarmut in Halle – Fakten und Konsequenzen“ statt. Die Journalistin und Moderatorin des ZDF-Morgenmagazins Anja Heyde wird die Veranstaltung an diesem Abend leiten.

Podiumsdiskussion zu Kinderarmut: Diese Experten sind eingeladen

Den Einstieg gibt Uwe Weiske, Sozialplaner der Stadt, mit einem Impulsreferat. Anschließend wird im Podium diskutiert. Eingeladen sind dazu unter anderem die freischaffende Künstlerin Babette Brühl aus München, die Chefärztin Manuela Elz von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie am Elisabeth-Krankenhaus sowie Steffen Kröner und Anna-Maria Manser vom Arbeitskreis „Freie Träger Hilfen zur Erziehung“, die aus ihren Erfahrungen zum Thema Kinderarmut sprechen werden. Außerdem wird Jörg Richert vom Karuna-Verein in Berlin, der sich für Kinder und Jugendliche in Not einsetzt und beispielhafte Projekte entwickelt, zum Gespräch hinzustoßen.

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Ausstellung „Der liebende Blick“ statt, die am Freitag Vernissage in der Villa Rabe am Riveufer 5 feiert. Die Laudatio hält der hallesche Künstler Wolf Zausch. Bis zum 10. Februar sind dort in der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeichnungen und Gemälde von Straßenkindern zu sehen, die Babette Brühl bei Karuna in Berlin kennengelernt hat. Entstanden ist dabei ein Zyklus mit zehn Porträts. Die Gemälde werden ergänzt durch Skizzen und Vorstudien.

Podiumsdiskussion zu Kinderarmut: Begleitprogramm zur Ausstellung

Zudem wird das Begleitprogramm zur Ausstellung durch einen Porträt-Workshop am 3. Dezember mit der Künstlerin im Atrium der Villa Rabe ergänzt. Um Reservierung wird unter der Telefonnummer 0345/524260 wird gebeten.

Im Januar ist darüber hinaus ein Vortrag von Jörg Richert zum Thema „Die eingetragene Genossenschaft – ein Organisations- und Beteiligungsmodell in der sozialen Arbeit“ mit anschließender Diskussionsrunde in der Christlichen Akademie geplant.                           Die Podiumsdiskussion findet am Donnerstag, 1. Dezember, um 19 Uhr in der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe, Riveufer 5 in Halle, statt. (mz)