1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Kinder ohne eigenes Bett: Kinder ohne eigenes Bett: Mädchen und Jungen müssen teilweise unwürdig schlafen

Kinder ohne eigenes Bett Kinder ohne eigenes Bett: Mädchen und Jungen müssen teilweise unwürdig schlafen

Von Silvia Zöller 05.11.2019, 06:30
Mädchen ist beim Fernsehen eingeschlafen
Mädchen ist beim Fernsehen eingeschlafen imago stock&people

Halle (Saale) - Es hört sich nach einer Selbstverständlichkeit an: „Jedem Kind sein eigenes Bett.“ Doch in Halle ist das keineswegs für Kinder selbstverständlich, deren Eltern auf Sozialleistungen angewiesen sind. „Viele Eltern können ihren Kindern finanziell kein altersgerechtes Bett ermöglichen. Auch kommen oft weder Sozialamt noch Jobcenter für solche Kosten auf, wenn bereits einmal eine Erstausstattung bezahlt wurde“, so Anna Manser vom Schirm-Projekt Halle, das Familien betreut.

Deswegen hat Anna Manser mit weiteren Initiatoren eine Spendensammlung gestartet: Unter dem Motto „Jedem Kind sein Bett“ sollen 5.000 Euro oder mehr zusammengekommen, mit denen Kinderzimmer von 15 Familien so ausgestattet werden können, wie es dem Alter und dem Bedarf der Kinder entspricht. Neben Matratzen, die ein Sponsor zum Materialpreis zur Verfügung stellt, erhalten die Kinder auch einen Schreibtisch für ihre Schularbeiten.

„Oft müssen sich diese Kinder mit ihren Geschwistern die Schlafstätte teilen“

Einer der Mitinitiatoren ist der Jugendsoziologe Frank Tillmann vom Deutschen Jugendinstitut mit Sitz in den Franckeschen Stiftungen, der 2018 eine Sozialstudie zu Kindern und Jugendlichen in Halle erstellt hatte.

In Halle, so Anna Manser, gibt es viele Kinder, die kein eigenes Bett besitzen beziehungsweise unter unzumutbaren Bedingungen schlafen müssen. „Oft müssen sich diese Kinder mit ihren Geschwistern die Schlafstätte teilen oder im Wohnzimmer auf der Klappcouch schlafen. Es fehlt an einem persönlichen Ort, und sei er auf ein Bett beschränkt, der ihnen ganz allein gehört.“ So wünscht sich ein Junge aus einer der durch das Schirm-Projekt betreuten Familien einfach „eine Matratze ohne Sprungfedern, die rausgucken“. Die Spendensammlung beginnt am 1. November.

››Mehr Infos unter: www.jw-frohe-zukunft.de  (mz)