1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Kind und Mitarbeiter an Krätze erkrankt: Kind und Mitarbeiter an Krätze erkrankt: Kinderheim in Halle bleibt länger geschlossen

Kind und Mitarbeiter an Krätze erkrankt Kind und Mitarbeiter an Krätze erkrankt: Kinderheim in Halle bleibt länger geschlossen

16.02.2018, 08:33
Ein Foto von einem Patienten, der von Krätze befallen ist. Auch in Halle gibt es Fälle von Krätze.
Ein Foto von einem Patienten, der von Krätze befallen ist. Auch in Halle gibt es Fälle von Krätze. dpa

Halle (Saale) - Noch bis voraussichtlich Montag wird das Kinder- und Jugendschutzzentrum in der Klosterstraße wegen zwei Fällen von Erkrankungen an Krätze geschlossen bleiben. Das teilt die Stadtverwaltung mit. „Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen in sozialen Notlagen erfolgt vorübergehend durch andere Einrichtungen“, so Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales.

Krätzefälle im Kinderheim Halle: Nicht die ersten Fälle in diesem Jahr

Am Mittwoch war bekannt geworden, dass ein Mitarbeiter und ein Kind der 13 Plätze umfassenden Einrichtung bereits Ende voriger Woche an der hoch ansteckenden Krätze erkrankt sind. Daraufhin hatte die Stadt das Heim geschlossen und gereinigt. Zudem sei es bei dem Auftreten von Krätze auch notwendig, Handtücher, Bettwäsche und Kleidung zu reinigen, so Brederlow.

Die beiden Erkrankten sind keineswegs die ersten Fälle von Krätze in Halle. Nach Angaben der Stadt sind in diesem Jahr bereits zwölf Fälle bekannt geworden. 2017 waren es insgesamt 88, 2016 genau 69 Fälle. Sowohl Kinder als auch Erwachsene seien betroffen gewesen. In der Vergangenheit mussten jedoch keine Einrichtungen wegen Krätze geschlossen werden, informiert Katharina Brederlow auf MZ-Anfrage.

Was ist Krätze?

Krätze wird in der Fachsprache Skabies genannt und ist eine Hauterkrankung, die durch Parasiten ausgelöst wird. Typische Symptome sind starker Juckreiz und Entzündungen der Haut und Bogengänge, durch die sich die Milben bohren. 

Von der Ansteckung bis zu den ersten Symptomen kann es sechs Wochen dauern, so dass Ärzte eine Behandlung aller Personen in einem Haushalt mit einem Krätzefall empfehlen. Krätzmilben werden hauptsächlich von Mensch zu Mensch übertragen. (mz/szö)