1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Kein Internetzugang in Halle: Kein Internetzugang in Halle: Odyssee mit Telefonanbieter O2

Kein Internetzugang in Halle Kein Internetzugang in Halle: Odyssee mit Telefonanbieter O2

Von Max Neubert 25.02.2016, 10:56
Christian Michel und seine Partnerin Ulrike Barth: Seit ihrem Umzug im Dezember 2015 wartet das junge Paar auf den Internetanschluss.Wegen der Schwierigkeiten mit dem Telefonanbieter liegt das Fernstudium von Christian Michel auf Eis.
Christian Michel und seine Partnerin Ulrike Barth: Seit ihrem Umzug im Dezember 2015 wartet das junge Paar auf den Internetanschluss.Wegen der Schwierigkeiten mit dem Telefonanbieter liegt das Fernstudium von Christian Michel auf Eis. Privat

Halle (Saale) - Seit Dezember 2015 kämpfen Christian Michel und seine Partnerin Ulrike Barth um einen Internetanschluss. Das junge Paar zog Mitte Dezember nach Halle - und erwartete ein Kind. Das ist mittlerweile geboren, einen Internetanschluss hat die Familie dagegen immer noch nicht. Der Zugang zum Netz ist für das Paar jedoch enorm wichtig.

Christian Michel nimmt seit Oktober 2015 an einem Fernstudium teil, das er ohne Internet nicht bewältigen kann. Die nötigen Prüfungen absolviert er über das Internet, sofern er Zugang hat. „Ich benötige das Internet auch für meine ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzender des Kammerchores Wernigerode, denn die Mitglieder korrespondieren nur per Mail“, erklärt Christian Michel.

Weil das junge Paar schon seit mehr sechs Jahren zufriedener Kunde des Anbieters O2 war, sollte auch der neue Internetanschluss vom gleichen Anbieter sein. Schon beim ersten Anruf in der Kundenbetreuung treten jedoch Schwierigkeiten bei der Zuordnung der Kundendaten auf. Erst in einer Filiale des Anbieters kann der Auftrag erfolgreich entgegengenommen werden. Was folgt, ist eine Odyssee. Der erste Termin mit dem Techniker schlägt fehl. Obwohl das Paar keine Schuld trifft, sollen die Kosten des Technikers übernommen werden. Es folgen etliche Stunden in der Warteschleife der Kundenbetreuung von O2.

Aus Warteschleife geworfen

Mehrmals wird Christian Michel nach 30 Minuten automatisch aus der Warteschleife geworfen. Wenn er jemanden erreicht, wird er oft über mehr als zehn Mitarbeiter weitergeleitet. Der neue Termin für den Techniker soll vier Wochen später stattfinden. Durch einen weiteren Beschwerdeanruf kann Christian Michel einen Termin in der nächsten Woche bekommen. Doch auch zu diesem Termin taucht kein Techniker auf. Eine Rückmeldung von O2 bleibt aus. Durch den erneuten Kampf mit der Kundenbetreuung stellt sich heraus, dass ein Eingabefehler beim Datum im System der Grund war.

Auch der dritte Termin für den Techniker wird von O2 nicht wahrgenommen, eine Großraumstörung soll das Problem gewesen sein. Nach nun schon über neun Wochen ohne Internet, erwarten die beiden Eltern sehnsüchtig den neuen Termin am 25. Februar. Das Studium hängt davon ab. Denn wenn Christian Michel zu viele Prüfungen verpasst, ist das Studium vorbei.

Der Anbieter hat sich schon offiziell beim Paar entschuldigt und möchte mit einer „kulanten Wiedergutmachung auf die Familie zukommen“. Ironischerweise bittet O2 Christian Michel in einer E-Mail um die Weiterempfehlung des Anbieters an Freunde und verspricht eine 100 Euro Prämie. (mz)