Schimmel, kaputte Heizung Katzenhaus Halle hat endlich neue Bleibe gefunden

Halle (Saale) - Das Haus, in dem die Tierschützer vom Katzenhaus Halle arbeiten, ist nicht nur für die Ehrenamtlichen unwürdig, es ist es auch für die rund 40 Katzen, die dort untergekommen sind. Die Betreiber ärgern sich seit Monaten über eine defekte Heizung, ungenügende Internet- und Telefonversorgung, Schimmel und die marode Bausubstanz. Es gibt Ärger mit dem Vermieter, Mietminderungen und eigentlich auch zu wenig Platz.
Halles Katzenhaus findet endlich neue Bleibe
Doch nun scheint das Martyrium für die Tierschützer ein Ende zu haben: Sie haben im Ernst-Barlach-Ring in Halle-Neustadt eine neue Bleibe gefunden. Am Donnerstag übergab der Vermieter, die Energieversorgung Halle (SWH), den Schlüssel an die Vorsitzende Christine Kaiser.
Das Gebäude habe früher Büros für Fernwärme-Mitarbeiter beherbergt, sagte EVH-Mitarbeiter Steffen Gärtner. Doch inzwischen werde es dafür nicht mehr gebraucht. Ein Drittel der Immobilie sei vermietet, nun freue man sich, dass auch der Rest genutzt werde.
„Unsere Aufgabe ist es, Immobilien, die nicht mehr für die Energiewirtschaft genutzt werden, zu vermarkten. Und wenn wir damit auch noch helfen können, freut uns das natürlich sehr“, sagte Kaiser.
Katzenhaus in neuem Haus in Halle-Neustadt: „Es gibt noch einiges zu tun“
„Wir sind überglücklich, dass wir nun endlich ein neues Gebäude gefunden haben“, sagte Christine Kaiser. Ursprünglich sei es der Plan gewesen, eine Immobilie zu kaufen, aber drei Banken hätten ihnen keinen Kredit gewährt. „Und da fragt man nicht noch ein viertes Mal“, so Kaiser. Den Mietvertrag schlossen EVH und Katzenhaus über neun Jahre und elf Monate - genug Zeit also um sich langfristig in dem Zweigeschosser mit Waschbeton-Fassade im Herzen von Neustadt einzurichten.
„Es gibt noch einiges zu tun“, sagt Kaiser. Das Veterinäramt, das seine vorläufige Zustimmung schon erteilt habe, fordere, den Boden zu fliesen. Dafür muss der Teppichboden aus dem ehemaligen Bürogebäude herausgerissen werden. Die Raumaufteilung mit mehreren separaten Zimmern soll bestehen bleiben. In einem der Zimmer soll ein Tierarzt ein permanentes Behandlungszimmer erhalten. Wie schon jetzt kommt er künftig einmal die Woche ins Katzenhaus, um nach dem Rechten zu sehen und kranke Tiere zu behandeln. Für die Tierschützer hat das den Vorteil, dass sie mit den Katzen nicht zum Tierarzt fahren müssen.
Neues Katzenhaus in Halle-Neustadt: Tiere bekommen auch Auslauf an der frischen Luft
Nicht nur innen, auch außerhalb des Gebäudes soll sich etwas tun. Damit die Katzen auch Auslauf an der frischen Luft haben, soll eine Treppe von der ersten Etage in einen eingezäunten Bereich im Garten führen. Anwohner, betont Kaiser, müssten sich nicht sorgen. Denn die vierbeinigen Bewohner des Katzenhauses seien kastriert und gesund, wenn sie nach draußen gehen würden.
Unterstützung bekommt der Verein indes auch von der HaNeuer-Wohnungsgenossenschaft, die die Fliesenlegerarbeiten des Bodens kostenlos übernimmt. Genossenschafts-Bereichsleiter, Franz Kämpf, der bei der Schlüsselübergabe ebenfalls vor Ort war, sagte: „Wir haben hier in Neustadt viele Mieter mit Katzen und freuen uns, helfen zu können.“ (mz)
