1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Jugendcamp Zappendorf: Jugendcamp Zappendorf: Richtkrone im Regen

Jugendcamp Zappendorf Jugendcamp Zappendorf: Richtkrone im Regen

Von Claudia Crodel 28.05.2014, 20:37
Trotz Regens zum Richtfest herrschte große Freude.
Trotz Regens zum Richtfest herrschte große Freude. Stefan Gajewi Lizenz

Zappendorf/MZ - Wie schnell ein Gebäude wachsen kann, davon kann man sich derzeit im Kinder- und Jugendcamp in Zappendorf/Köllme im Salzatal überzeugen. Mitte April war es, als die alten Container, in denen die Toiletten untergebracht waren, abgerissen wurden. Nun konnte bereits Richtfest gefeiert werden.

Die Hortkinder der Kita Köllme hatten ein kleines Programm vorbereitet. Ein Richtkranz wurde auf dem Dachstuhl angebracht. Die Freude war am Dienstagnachmittag groß, nur das Wetter war so gar nicht festlich. Doch in Zappendorf ist man optimistisch: „Der Regen? Das sind Freudentränen“, meinte Ina Zimmermann, Bürgermeisterin von Zappendorf. Sie hofft natürlich darauf, dass dann zur Schlüsselübergabe Ende des Jahres die Sonne scheint.

Neubau wird inklusiv

Bis dahin allerdings ist noch viel zu tun. Der Rohbau muss nun ausgebaut werden. Neben modernen sanitären Anlagen werden weitere Räume entstehen, Büros ebenso wie Mehrzweckräume für Beschäftigungsangebote der jungen Camp-Nutzer. Alles wird behindertengerecht gebaut, damit das Camp mehr Möglichkeiten erhält, inklusiv zu arbeiten. 2013 hatte man in dieser Hinsicht bereits gute Erfahrungen gesammelt, als man ein inklusives Sportfest gemeinsam mit der Behinderteneinrichtung in Johannashall ausrichtete.

Auf den Neubau hatte das Kinder- und Jugendcamp übrigens rund sechs Jahre gewartet. Schuld daran war die Bildung der Einheitsgemeinde Salzatal. Die führte dazu, dass der vom Zappendorfer Ortsrat schon beschlossene Bau erst mal wieder auf Eis gelegt wurde. Im vergangenen Jahr brachte die Verwaltung das Projekt endlich voran und der Gemeinderat stand ihm ebenso positiv gegenüber. „Bisher ist alles glatt verlaufen und wir liegen gut in der Zeit“, so Ina Zimmermann, der das Kinder- und Jugendcamp seit vielen Jahren am Herzen liegt. Allerdings wird es im Sommer zu einigen Nutzungseinschränkungen im Camp kommen.

485.000werden investiert

Insgesamt werden in den Neubau 485 000 Euro fließen, davon kommen 286 000  Euro als Fördermittel aus dem Leader-Programm, 199 000 Euro sind Eigenmittel der Gemeinde. Wenn das Bauprojekt fertig ist, plant man im Steinbruch in Köllme schon einen weiteren Bauabschnitt. Als Nächstes soll noch eine Überdachung der Verbindung zwischen den Gebäuden im Camp erfolgen, damit man zu jeder Jahreszeit trockenen Fußes von einem Haus zum anderen kommt.