1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Jana und Jan Heise : Jana und Jan Heise : Gemeinsam erfolgreich auf dem Weinberg Campus

Jana und Jan Heise  Jana und Jan Heise : Gemeinsam erfolgreich auf dem Weinberg Campus

Von Sandy Schulze 30.07.2016, 10:00
Jana und Jan Heise arbeiten auf dem Weinberg Campus. Vor fast zehn Jahren gründete Jan Heise „NH DyeAgnostics“, seine Frau zieht künftig mit den „Weinberg Laboratories“ nach.
Jana und Jan Heise arbeiten auf dem Weinberg Campus. Vor fast zehn Jahren gründete Jan Heise „NH DyeAgnostics“, seine Frau zieht künftig mit den „Weinberg Laboratories“ nach. Holger John

Halle (Saale) - Es gibt Paare, die lernen sich in der Disco kennen oder vielleicht in der Bibliothek. Bei Jana und Jan Heise war es das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie. Inzwischen sind die beiden promovierten Wissenschaftler nicht nur verheiratet und Eltern zweier kleiner Kinder, sie arbeiten seit einigen Jahren auch gemeinsam auf dem Weinberg- Campus - und das auf international höchstem Niveau.

Vor fast zehn Jahren hatte Jan Heise den Weg in die Selbstständigkeit eingeschlagen und „NH DyeAgnostics“ gegründet. Das Unternehmen, das sechs Mitarbeiter beschäftigt, stellt seitdem Produkte für die universitäre Arbeit her, für die Bereiche Medizin und Mikrobiologie zum Beispiel oder auch für Ernährungs- und Landwirtschaftswissenschaften. So kann dann an Proteinen geforscht werden, um jeweils verschiedenen Fragestellungen nachzugehen. Zum Beispiel wenn es um Krebstherapien geht, um Stressfaktoren bei Pflanzen oder um bakterielle Krankheitserreger.

Spielen in der Champions League

„Auch wenn wir nur ein kleines Unternehmen sind, spielen wir auf unserem Gebiet in der Champions League“, sagt Jan Heise. Das Unternehmen stehe da punktuell mit Weltkonzernen auf Augenhöhe. „Wir wollen auch Mutmacher für Gründer in der Region sein. Wenn man hier etwas aufbaut, wird das auch wahrgenommen“, sagt der 44-jährige Molekularbiologe.

Seine Frau Jana Heise geht dabei mit bestem Beispiel voran. Sie bereitet „Weinberg Laboratories“ vor, ein Unternehmen, das nächstes Jahr an den Start gehen soll. Schon bevor es richtig losgeht, hat die 37-Jährige vor wenigen Wochen den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland gewonnen. In ihrer Arbeit geht es vor allem darum, Analyseverfahren zur Diagnostik von Krankheiten zu verbessern. Für Blutkrebs und Multiple Sklerose ist ihr das bereits gelungen. Dank des Verfahrens der gebürtigen Thüringerin kann jetzt sicherer, verlässlicher und schneller gearbeitet werden, wenn Patienten auf eine Diagnose warten.

Berufliches und Privates trennen

Auch wenn es für Jana Heise in den vergangenen Jahren stetig in eine eigene Richtung ging, arbeitet sie weiter eng mit ihrem Ehemann zusammen. „Per se ist es nicht einfach, als Ehepaar zusammenzuarbeiten“, sagt Jan Heise - auch weil die Selbstständigkeit für beide mit finanziellen Risiken verbunden ist. Trotzdem harmonieren die Wissenschaftler auch beruflich miteinander. „Wir haben beide eine optimistische Grundeinstellung, sind wenig ängstlich und stehen nicht in Konkurrenz zueinander“, erklärt Jan Heise. „Ich habe meine Stärken mehr im Wissenschaftlichen und mein Mann mehr im Unternehmerischen“, fügt Jana Heise hinzu. Ihre Arbeitsplätze liegen durch einen Flur getrennt, in den Mittagspausen genießen sie aber ihre Zweisamkeit - der Abend gehört dann den Kindern. Berufliches und Privates versuchen sie zu trennen, auch wenn es ausnahmsweise schon vorkam, dass es eine Besprechung in der heimischen Badewanne gab.

Obwohl beide Wissenschaftler erst zum Studium nach Halle kamen, sind sie hier längst heimisch. „Ich wollte Anfang der 90er Jahre unbedingt in den Osten und vor allem nach Halle kommen“, sagt der Flensburger. Als Leistungsruderer hatte das auch sportliche Gründe. Und Halle von seiner schönsten Seite im warmen Septemberlicht kennenzulernen, tat ein Übriges. (mz)