1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Innenhof wird zu neuer Aula

Innenhof wird zu neuer Aula

Von CLAUDIA CRODEL 02.08.2009, 16:53

HALLE/MZ. - Doch Beate Gellert, Geschäftsführerin des Vereins Kinder- und Jugendhaus, der der Träger des Horts ist, hat eine einfache Erklärung dafür: "Die Hortkinder, die Eltern, die Erzieher und die Anwohner aus dem Wohngebiet haben sich einen großen Raum gewünscht, in dem verschiedene Veranstaltungen stattfinden können."

Innenhof überdacht

Früher habe es im Pestalozzi-Park die Gaststätte "Tallinn" mit Saal gegeben. Beim jährlichen Parkfest hätten in jüngster Vergangenheit immer wieder Anwohner nachgefragt, ob nicht die Möglichkeit bestünde, einen Saal für Veranstaltungen in der Südstadt zu bauen. Als dann die Sanierung des Horts, der in zwei ehemaligen, nebeneinander liegenden Kindertagesstätten untergebracht ist, war die Idee geboren, den Innenhof zu überdachen.

Der so entstehende Raum soll künftig für Begegnungen verschiedener Art genutzt werden - für Theateraufführungen, Anwohnersprechstunden, Familien- und Elterntreffen sowie Seminare. Auch gesellige Veranstaltungen wie Weihnachts-, Faschings- und Kinderfeiern, Seniorentanz und anderes mehr können dort stattfinden. "Uns liegt dabei sehr die generationsübergreifende Arbeit am Herzen", sagt Beate Gellert.

Möglich wurde das Projekt durch das Konjunkturpaket II. "Insgesamt fließen 860 000 Euro in die Sanierung der Einrichtung und den Aula-Bau", so Beate Gellert. 12,5 Prozent der Summe gibt die Stadt Halle dazu.

Der Hort "Kinderpark" erhält neben der Aula auch ein völlig neues Äußeres. Denn die Fenster und die Fassaden werden erneuert.

Sanierung verzögert sich

"Eigentlich sollten die Horträume bis Anfang des Schuljahres fertig sein", erklärt Beate Gellert. Die marode Bausubstanz habe aber für Verzögerungen gesorgt. In den ersten beiden Schulwochen werden die rund 300 Hortkinder deshalb in Räumen ihrer Grundschulen - Diesterweg und Südstadt - betreut.

Beate Gellert freut sich darüber, dass nicht nur die Erzieher, sondern auch zahlreiche Eltern und sogar Anwohner, die gar keine Kinder im Hort haben, tatkräftig mithelfen. "Sie malern die Horträume selbst", erzählt sie.

Während die Horträume in etwa drei Wochen von den Kindern in Besitz genommen werden können, müssen sich die künftigen Nutzer der Aula hingegen noch etwas gedulden. Diese soll im September fertig werden.