Immobilien Immobilien: Hier entsteht Halles Waldstraßenviertel
Halle (Saale)/MZ. - Im Nordwesten von Halle entsteht eine neue Wohnsiedlung mit Einfamilienhäusern und Villen: das Waldstraßenviertel. Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Lettin werden zunächst 36 Grundstücke verkauft, sagt Uwe Schneider von der Siewert Hausbau GmbH, der das Areal gehört. Seinen Namen erhält das Wohngebiet von der angrenzenden Waldstraße und dem Naturschutzgebiet Dölauer Heide. Am Dienstag ist Spatenstich für den ersten Bauabschnitt.
Baubeginn im Frühjahr
Die Grundstücke haben eine Größe zwischen 550 und etwa 900 Quadratmetern. Etwa die Hälfte sei jetzt schon reserviert, die Verträge mit den Käufern werden innerhalb der nächsten zwei Wochen unterschrieben. Wer ein Haus im Waldstraßenviertel bauen will, muss dafür tief in die Tasche greifen. Schneider sagt, dass Käufer für einen Quadratmeter Land 149 Euro hinlegen müssen.
Die Nachfrage nach Grundstücken in Halle ist derzeit hoch. Heide-Süd hat keine Bauplätze frei, in Kröllwitz gibt es erst recht keine Grundstücke mehr. Kein Wunder, dass man für das neue Wohngebiet hohe Preise aufrufen kann - deutlich höher als im Nordwesten Halles üblich, wo im Schnitt 125 Euro pro Quadratmeter bezahlt werden. Trotzdem ist das Interesse an Grundstücken hoch. "Jede Woche haben wir fünf bis sechs Anfragen. Wir sind optimistisch, dass wir alle Flächen verkaufen", sagt Schneider und führt das auf die Lage und die gute Infrastruktur am Waldstraßenviertel zurück. "Die Straßenbahn ist gleich in der Nähe, eine Grundschule, Kindertagesstätten und Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß zu erreichen." Hinzu komme die Nähe zu den Naturschutzgebieten Dölauer Heide und Brandberge.
Bis die ersten Hausbesitzer einziehen, dürfte es allerdings noch etwas dauern. Vor Mitte nächsten Jahres wird kein Haus stehen. "Wir gehen davon aus, dass im Frühjahr damit begonnen wird, erste Häuser zu errichten", so Schneider. Bis vor ein paar Tagen sei man noch damit beschäftigt gewesen, Gebäude abzureißen und alles vorzubereiten. Jetzt könne man anfangen.
Anfangen heißt, dass zunächst einmal das gesamte Areal des neuen Waldstraßenviertel erschlossen werden muss. Leitungen für Strom, Gas, Wasser und Abwasser müssen verlegt, Straßen ausgebaut werden. Bislang ist das Viertel nur durch die Nordstraße und die Waldstraße begrenzt, künftig werde durch Erweiterung des Weißbuchenweges ein zusätzlicher Zugang geschaffen, sagt Schneider. Entstehen wird dabei eine Ringstraße, die das gesamte Gebiet umfasst.
Bungalows und Stadtvillen
Vierzig verschiedene Häusertypen bietet Siewert Hausbau den Käufern an. Die Palette reicht dabei von einstöckigen Bungalows bis hin zu individuell entworfenen größeren Objekten. Schneider: "Bei den Reservierungen ist bislang alles dabei. Wir haben Familien mit Kindern, die gern ins Waldstraßenviertel ziehen wollen, aber auch Leute, die sich den Traum von einer eigenen Stadtvilla erfüllen wollen. "
Das Waldstraßenviertel ist nicht das erste Wohngebiet, das unter der Regie der Siewert Hausbau entsteht. Beispielsweise sind etwa 400 Häuser am Hufeisensee entstanden. Auch Wohngebiete in Dölau, in Heide-Süd und das Gebiet am Bierrain realisierte das Unternehmen.