"Ich war froh" "Ich war froh": Wie neues Teilhabe-Chancengesetz Wiedereinstieg in den Job ermöglicht

Halle (Saale) - Behutsam greift Enrico Koch mit der linken Hand in die runde Öffnung in der hölzernen Kiste, die in diesem Falle Cajon heißt. Mit einem Winkelschleifer bearbeitet der Hallenser vorsichtig die Kanten, um sie abzurunden. Das immer beliebter werdende Rhythmus-Instrument wird in der halleschen Firma „Cajon direkt“ hergestellt und in alle Welt exportiert - und Enrico Koch trägt seinen Teil dazu bei.
Wiedereinsteig und Neuanfang durch neues Teilhabe-Chancengesetz
Seit Mai ist der 43-jährige Langzeitarbeitslose Teil des kleinen Teams des international erfolgreichen Musikinstrumentenherstellers - dank des neuen Teilhabe-Chancengesetzes. Dieses, so Jobcenter-Geschäftsführer Jan Kaltofen, biete neue Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen und bringe Unternehmen und Langzeitarbeitslose zusammen. Offenbar mit Erfolg: Nachdem Koch, der an mehreren Maßnahmen des Beruflichen Bildungswerks in der Neuen Residenz beteiligt war, lange nach einem festen Job gesucht hat, bietet ihm und vielen anderen Langzeitarbeitslosen nun das neue Gesetz die Chance auf einen beruflichen Einstieg.
Neue Chancen und Hoffnungen: Berufsabschluss als Tischer
Und den will Koch nutzen. „Ich war froh, dass es so schnell ging“, sagt Koch, dem es anfangs nicht leicht fiel, sich im Arbeitsalltag neu zu strukturieren. Doch der Job mache ihm Spaß und erfülle ihn. „Vielleicht kann ich innerhalb der zwei Jahre sogar einen Berufsabschluss als Tischler machen“, so Koch. Auch die „Cajon direkt“-Geschäftsführer Henriette und Markus Meyer sind überzeugt vom neuen Gesetz.
So könne der Arbeitgeber bis zu 100 Prozent Zuschuss zum Arbeitsentgelt erhalten, das Jobcenter würde Weiterbildungen finanzieren und einen Coach zur Verfügung stellen. Indes nannte Petra Bratzke, Chefin der Agentur für Arbeit Halle, die Arbeitsmarktzahlen für August: In Halle liegt die Quote mit 9818 Personen bei 8,4 Prozent, im Saalekreis bei 5880 Personen - das sind sechs Prozent. (mz)