Honeckers Staatskarosse Honeckers Staatskarosse: Volvo der DDR-Regierung wird in Halle aufpoliert
![Heiko Baum hat derzeit Honeckers Volvo in der Werkstatt.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2021/4/5/eb21745c-1ecd-4830-8202-9afc208e8439.jpeg?auto=format)
Halle (Saale) - Was Heiko Baum, Inhaber des gleichnamigen Autohauses in der Reideburger Straße, derzeit in der Obhut seiner Werkstatt hat, ist durchaus eine kleine Sensation: Honeckers Volvo.
Auf den ersten Blick sieht der dunkelblaue Wagen recht normal aus - etwas betagt zwar, doch ansonsten unauffällig. Erst beim zweiten Hinsehen fällt ein fast vergessener Begriff ins Auge: „Genex“ steht auf dem Nummernschild. Genex - das war die Geschenkdienst- und Klein-Exporte GmbH, eine der wichtigsten Devisenquellen des Ministeriums für Außenhandel der ehemaligen DDR. Der Knüller aber sind die undurchsichtigen Gardinen im Fond des Wagens - und die Flaggenhalter über den Frontscheinwerfern.
Was Heiko Baum, Inhaber des gleichnamigen Autohauses in der Reideburger Straße, derzeit in der Obhut seiner Werkstatt hat, ist durchaus eine kleine Sensation: Honeckers Volvo. „Ich habe ja schon einiges repariert, aber die Staatskarosse von Erich Honecker noch nicht“, lacht der Karosseriebauer mit Meisterbrief aus dem Jahr 1993.
Zum Volvo des ehemaligen DDR-Staatsratsvorsitzenden kam Hallenser über einen Kollegen
Zum Volvo des ehemaligen DDR-Staatsratsvorsitzenden kam Baum über einen Kollegen, der ihn auf einer Messe fragte, ob Baum ihm das Auto Baujahr 1986 instand setzen könne. Baum, in Halle und darüber hinaus bekannt für sein Oldtimer-Faible, konnte - und wollte auch. Immerhin ist die Arbeit an solch einem Fahrzeug sehr aufwändig: „Für alle Arbeiten werden wir sechs bis acht Wochen brauchen“, sagt der Meister und zeigt auf große Rostlöcher an den hinteren Schwellen.
Das seien besondere Schwachstellen. Denn: Der Volvo ist in seiner Karosse verlängert worden, damit im Fond für zweimal zwei sich gegenüber sitzende Fahrgäste Platz und genügend Komfort ist. Zum Komfort zählt neben reichlich Beinfreiheit und biegsamen Leselampen auch ein aufklappbares Fach mit Kühlfunktion - auf dass der Champagner während der Fahrt gemundet habe ...
Volvo von Honecker: „Wir werden den Rahmen komplett auseinander nehmen und wieder neu zusammensetzen“
An den Schweißnähten der Stretch-Karosse, so Baum, machen sich die über 30 Jahre, die das Fahrzeug auf dem Buckel hat, mit als erstes bemerkbar. „Wir werden den Rahmen komplett auseinander nehmen und wieder neu zusammensetzen, dann wird der untere Teil des Fahrzeugs lackiert - nicht auf Alkydharzbasis wie im Original, sondern wie heute üblich auf Wasserbasis“, so Baum.
Der Farbton übrigens könne mittels eines Messgerätes herausgelesen und dann fast originalgetreu aufgetragen werden. Apropos Original: Baum sieht solch eine Spezial-Instandsetzung immer unter dem Gesichtspunkt, so wenig wie möglich vom Original wegzunehmen, um das Fahrzeug historisch detailgetreu wiederherzustellen.
„100 Volvos hat die DDR für ihre Ministerriege in den 80ern von Schweden gekauft“
Natürlich hat sich der Oldtimer-Experte im Zuge der Arbeiten auch mit der Geschichte der DDR-Regierungsflotte beschäftigt. „100 Volvos hat die DDR für ihre Ministerriege in den 80ern von Schweden gekauft“, hat er herausbekommen. Ob Honecker tatsächlich genau in diesem Wagen gesessen hat, ist allerdings nicht bekannt.
Da der dunkle Volvo nicht gepanzert ist und auch die, so Baum, „typische Halterung für Maschinenpistolen an der Innenseite der Beifahrertür“ fehlt, vermutet der Meister, dass eher ein Minister oder ähnlicher Funktionsträger in den grauen Polstern gesessen hat. „Oder das Auto gehörte zur Fahrbereitschaft der Regierung“, so eine andere Vermutung Baums. Wie auch immer - viel gefahren wurde das Auto nicht: Der Zähler steht bei schlappen 104 113 Kilometern - nach über 30 Jahren.
Sobald nun Baum und sein Team den Wagen wieder flott gemacht haben, darf der stolze Besitzer, nachdem er ein Oldtimer-Gutachten erhalten hat, das ersehnte „H“ im Kennzeichen führen. Und wer weiß - vielleicht kann man „Honnis“ Volvo dann auch mal auf Halles Straßen entdecken. (mz)
![Ein Blick auf Nummernschild, Flaggenhalter und unter die Motorhaube ...](https://bmg-images.forward-publishing.io/2021/4/5/491d8a03-37ca-4a1c-a5af-46579828ffec.jpeg?auto=format)
![.. und in den komfortablen Fond des Wagens. Der bietet Platz für vier Personen.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2021/4/5/ff968bee-1b60-4909-aad5-d42d508a7d01.jpeg?auto=format)
![Viel gefahren wurde der ’86er Volvo nicht - der Tacho steht bei 104 113 Kilometern.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2021/4/5/d017af1e-4de5-4c26-b1cf-d74291c92e93.jpeg?auto=format)