1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Höhepunkte Laternenfest 2014: Höhepunkte Laternenfest 2014: Viel Musik und Unterhaltung am Saaleufer

Höhepunkte Laternenfest 2014 Höhepunkte Laternenfest 2014: Viel Musik und Unterhaltung am Saaleufer

Von Markus Kowalski 25.08.2014, 14:56
Das Laternenfest startet am Freitag mit einem vollen Programm.
Das Laternenfest startet am Freitag mit einem vollen Programm. Bauer Lizenz

Halle (Saale) - Am kommenden Wochenende bietet das Laternenfest in Halle wieder ein volles Programm. Wo sollte man unbedingt hingehen, was darf man nicht verpassen? Eine Übersicht über die Höhepunkte aus dem dreitägigen Programm.

Freitag, 29. August 2014

Mittelalterliches Uferspektakel. Ein historischer Marktalltag wird ab 18 Uhr am Ufer der Ziegelwiese zum Spektakel für Auge, Ohr und Magen. Papierschöpfer, Laternenbauer, Korbflechterin, Töpfer, Schmied, Lederer und Bogenbauer lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Dazu erklingen historische Instrumente wie Sackpfeifen, Schalmeien und Hörner. Zu sehen Freitag ab 18 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr.

Lightwriting. In der hallesaale-Lounge am Riveufer kann man ab 20 Uhr kostenlos mit Taschenlampen Leuchtendes in den Himmel schreiben. Mit einem professionellen Fotografen wird dank Langzeitbelichtung die leuchtende Botschaft auf einem Foto festgehalten.

Tommie Harris und Falkenberg-Konzert. Blues und Soul erklingen auf der Bühne auf der Ziegelwiese, wo ab 20 Uhr "Tommie Harris & Band" spielen. Danach spielt "Falkenberg" ab 22 Uhr Lieder aus seinem neuen Soloalbum "Freiheit".

Außerdem: Die Jump-Radioparty auf der Freiluftbühne Peißnitz lädt zum Feiern ein. Orientalisches entdecken kann man in der Arabischen Oase am Riveufer. Seit 2006 wird es erstmals wieder Hallesches Bier am Stand des Halleschen Brauhauses geben.

Samstag, 30. August 2014

TV-Show zum Laternenfest. Erstmals produzieren das MDR Fernsehen und der Radiosender Jump auf einer eigenen Bühne am Amselgrund eine Musikshow, die ab 20:15 Uhr live im Fernsehen übertragen wird. Angekündigt sind Künstler wie Mia, Revolverheld, Söhne Mannheims, Mark Forster und Elaiza.

Leuchtende Saale. Beim Entenrennen ab 19 Uhr schwimmen die gelben Enten, so schnell sie können. Danach ziehen die "Leuchtenden Boote" im Bootskorso am Saaleufer vorbei. Anschließend werden ab 21 Uhr die "Glühwürmchen" ausgesetzt. Schließlich krönt das spektakuläre Höhenfeuerwerk ab 22 Uhr den Höhepunkt des Laternenfests.

Madsen-Konzert. Auf der Freilichtbühne Peißnitz spielt die Band Madsen ab 18 Uhr.

Styles United Jam. Auf der Corax-Wiese erwartet die Besucher ab 15 Uhr eine Mischung aus Graffiti, Street Art, Rap, Slam, Beatboxing und Breakdance zum Zuschauen und Mitmachen.

Kinderland. Spaß ohne Ende wartet mit Riesenrutsche, Hüpfburg, Ponyreiten und einer Kinderbaustelle auf die Jüngsten. Laternen können zwischen 12 und 15 Uhr für den Umzug mit dem Spielmannszug Halle (Beginn 18.50 Uhr) gebastelt werden. Enten können für das Rennen verschönert werden, die am schönsten dekorierte Ente wird dann ausgezeichnet.

Außerdem: Welcome-Day zum Fragenstellen und Kennenlernen für Uni-Erstsemester auf der MS Händel und Aftershow-Partys ab 23 Uhr in der Tanzbar Palette und im Turm zum Abtanzen.

Sonntag, 31. August 2014

Seifenkistenrennen. Alle motorlosen Sportgefährten düsen um die besten Plätze beim dritten Seifenkistenrennen. ab 10:30 Uhr auf der Corax-Wiese. In diesem Jahr wird die Zeit erstmals mit "elektrischer Gerätschaften" gemessen.

Ruder-Meisterschaften. Auf der Saale werden ab 10 Uhr die deutschen Meisterschaften im Kutterrudern über 1000 Meter Kutterrudern ausgetragen. Start ist am Bootssteg Wassertouristik Hauf.

"h ALLE leuchten". Das Künstler- und Design-Netzwerk für Halle präsentiert sich am Samstag und Sonntag ab 10 Uhr am Riveufer. Mit dabei sind unter anderem die Pockrandt-Brüder: Illustrator und Kinderbuchautor Danilo sowie Danny mit halleschen Panorama-Fotografien.

Außerdem: Die Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" tuckert auf der Peißnitz umher (Freitag 10-22 Uhr, Samstag 10-0 Uhr und Sonntag 10-18 Uhr) und die Kleinkunstmeile lädt zum Flanieren ein.

(mz)