1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Fahrräder müssen weg: Havag Bauplan : Tram bekommt drittes Gleis

Fahrräder müssen weg Havag Bauplan : Tram bekommt drittes Gleis

Von Dirk Skrzypczak 10.08.2017, 18:13
Passend zum Thema eine grüne Straßenbahn: Drei Züge der Havag fahren auch als Klimadatensammler auf allen Linien durch Halle.
Passend zum Thema eine grüne Straßenbahn: Drei Züge der Havag fahren auch als Klimadatensammler auf allen Linien durch Halle. Stadtwerke

Halle (Saale) - Im Rahmen des Stadtbahnprogramms in Halle will der Verkehrsbetrieb Havag am Hauptbahnhof und an der Schwimmhalle in der Neustadt jeweils eine Endhaltestelle für die Straßenbahn bauen. Dafür werden zwei neue Gleisanlagen verlegt. Das erklärten Vertreter der Havag am Donnerstagabend bei einer Bürgerinformation.

Das dritte Gleis soll nördlich des Hauptbahnhofs in der Delitzscher Straße unter dem dritten Brückenfeld eingezogen werden, dort, wo sich derzeit die Bügel zum Abstellen der Fahrräder befinden. Die Havag verspricht, Ersatz für die 30 Bügel zu schaffen.

Als Vorzugsvariante gilt ein Fahrradparkhaus, das die Stadtverwaltung am grünen Hügel plant. Als Alternative könnte aber auch die Havag neue Bügel auf einer Nebenfläche aufstellen. Die jetzigen Abstellmöglichkeiten reichen nicht aus, deshalb will die Stadt auch die Planungen für das Fahrradparkhaus intensivieren.

Im kommenden Jahr rechnet die Havag mit der Genehmigung für das Tram-„Gleis 3“, das etwa 760.000 Euro kosten soll. Warum die Endhaltestelle benötigt wird, begründet das Unternehmen so: Bislang enden die Linien 4 und 12, die nicht weiter in Richtung Halle Ost rollen, auf dem vorhandenen Doppelgleis, was den Verkehrsfluss störe und die Leistungsfähigkeit dieses wichtigen Knotens einschränke. Das habe bei Fahrplanabweichungen Auswirkungen auf einen Großteil des Stadtgebiets.

Ähnlich verhält sich die Situation im westlichen Teil der Neustadt. Dort nimmt das Fahrgastaufkommen stark ab. Die Havag will mit der Wendestelle die Möglichkeit schaffen, einen Teil der Bahnen an der Schwimmhalle enden zu lassen. 2018 sollen die Bautrupps anrücken, eine Million Euro kostet das Projekt. Es bietet auch die Chance, bei Veranstaltungen in der Neustadt gezielt Bahnen einzusetzen. (mz)