1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Hallescher FC: Hallescher FC: Klippel freut sich auf Wiedersehen

Hallescher FC Hallescher FC: Klippel freut sich auf Wiedersehen

Von Karl Ebert 09.03.2012, 21:29

Halle (Saale)/MZ. - Bereits Freitagmittag stiegen Spieler und Trainer des Fußball-Regionalligisten HFC in den Bus nach Meppen. Bis zum Abend wollten sie die mit 461 Kilometern zweitweiteste Fahrt der Saison hinter sich gebracht haben. In einem Ritt sozusagen. "Wir werden uns am Abend ein wenig entspannen und am Sonnabendvormittag vor Ort noch einmal leicht trainieren, damit wir munter sind", sagte Trainer Sven Köhler nach dem Abschlusstraining am Freitag, das alle Spieler gesund überstanden.

Während die Rot-Weißen beim Tabellen-Drittletzten ihre Erfolgsserie von vier Siegen nacheinander ausbauen wollen, hängt bei den Gastgebern ein wenig der Haussegen schief. Der Start in die Rückrunde verlief alles andere als optimal. Zwei Spiele mussten wegen widriger Platzverhältnisse ausfallen. Dann reichte es zu Hause nur zu einem mäßigen 1:1 gegen Germania Halberstadt und zuletzt setzte es eine 0:3-Klatsche beim VfL Wolfsburg II.

Mittendrin im Team von Trainer Johann Lünemann steckt auch Christoph Klippel. Der Innenverteidiger trug bis letzten Sommer das Trikot das Halleschen FC und wechselte dann auf den letzten Drücker ins Emsland. Nachdem er gegen Halberstadt erst zehn Minuten vor Schluss eingewechselt wurde, stand er gegen Wolfsburg wieder von Beginn an auf dem Platz."Das war ein schönes Gefühl, auch wenn das Ergebnis ernüchternd klingt. Aber wir haben mehr als eine Stunde lang gut mitgehalten. Daran richten wir uns auf", sagte Klippel. Der Sportliche Leiter Rainer Persike hatte Trainer und Mannschaft nach dem Auftritt in Wolfsburg unter Druck gesetzt. "In den nächsten beiden Spielen müssen endlich die richtigen Ergebnisse her", hatte er gefordert. Ihm war dabei durchaus bewusst, dass die nächsten beiden Kontrahenten der Tabellendritte aus Halle und der Vierte aus Hannover sind. "Egal, wir spielen zu Hause", so Persike. Klippel bleibt trotzdem ganz ruhig. "Es bringt doch gar nichts, wenn wir uns selbst verrückt machen. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit meinen ehemaligen Mitspielern. Und alles andere ergibt sich", sagt er.