Corona in Halle Halle und Corona: Vier Menschen gestorben

Halle (Saale) - Die Stadt Halle (Saale) informiert am Freitag, 11. Dezember 2020 in einer Video-Pressekonferenz, mit Oberbürgermeister Bernd Wiegand, der Beigeordneten für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, und Amtsärztin Christine Gröger, über die aktuelle Corona-Lage in der Saalestadt.
Hier kann man sich die Pressekonferenz noch einmal anschauen:
Auch am Freitag hat die Stadt Halle vier Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Wie der Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) auf der Video-Pressekonferenz mitteilte, sind zwei Männer im Alter 82 und 84 Jahren und zwei Frau im Alter von 84 und 85 Jahren gestorben. Zwei von ihnen sind mit dem Virus und zwei an einer Covid-19-Erkrankung gestorben, so Wiegand. Damit steigt die Zahl der Todesfälle in Halle auf 38, davon sind 25 mit und 13 an dem Virus gestorben.
Ampel auf Gelb - Krankenhäuser schalten auf Notbetrieb um
Der Notbetrieb gilt nun an allen fünf Krankenhäusern in Halle. Wie Oberbürgermeister Bernd Wiegand am Freitag sagte, steht die Ampel für alle Krankenhäuser auf gelb, denn überall wurde umstrukturiert. Die Häuser haben weitere Kapazitäten für die Behandlung von Covid-Patienten geschaffen.
Amtsärztin Christine Gröger sagte: „Das ist keine präventive Maßnahme, das ist notwendig.“ Denn die Bettenzahl in Halle zur Behandlung von Coronainfizierten reiche nicht aus. Das bedeutet: Notfälle werden weiter behandelt. Wenn möglich, werden Eingriffe aber verschoben.
Mitarbeiter der JVA Halle und Feuerwehr in Quarantäne
Aufgrund eines infizierten Feuerwehrmanns befinden sich 51 Beamte der Berufsfeuerwehr in Quarantäne, da sie direkt mit dem Infizierten in Kontakt waren. Sie werden nun per Schnelltest auf Corona getestet. Laut dem Oberbürgermeister zählt die Berufsfeuerwehr in Halle insgesamt 308 Einsatzkräfte. Die Einsatzbereitschaft sei nach wie vor gegeben. Nunmehr müssen aber alle Beamten der Feuerwehr vor Einsatzbeginn einen Schnelltest machen, sagte der OB. Die Pflicht, eine FFP2-Maske im Dienst zu tragen, gelte ohnehin schon.
Auch in der JVA Halle wurden zwei Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet und Kontaktpersonen in Quarantäne geschickt. Auch für die Gefängnismitarbeiter hat die Stadt Schnelltests beim Dienstantritt angeordnet.
Aktuelle Corona-Zahlen
Darüber hinaus sind am Freitag 45 Neuinfektionen hinzugekommen. Damit sind aktuell 489 Hallenser infiziert. Das ist ein leichter Rückgang zu den Vortagen, erklärt Wiegand. Seit Beginn der Pandemie gibt es in Halle 2.088 infizierte Personen, 1.551 Menschen gelten als geheilt.
Im Krankenhaus werden derzeit 72 Personen behandelt, davon 54 Hallenser. Vier weitere Personen werden nun auf der Intensivstation behandelt, was die Gesamtzahl auf 21 Patienten erhöht.
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt bei 117,26. Insgesamt wurden am Donnerstag 559 Abstriche durchgeführt.
Zur Video-Pressekonferenz vom 10. Dezember 2020:
(mz)



