Halle/Saalekreis Halle/Saalekreis: Sehen, was am Berg und in den Weinkellern reift
HÖHNSTEDT/MZ. - "Wein genießen, wo der Wein wächst" - das ist die Philosophie des Winzers, sagt René Schwalbe vom Weingut Rollsdorfer Mühle. Er scheint allen damit aus dem Herzen zu sprechen, die am kommenden Wochenende die Tage des offenen Weinberges an der Weinstraße Mansfelder Seen anbieten. Die MZ hat sich umgehört und einen Service zusammengestellt, der aber nicht auf Vollständigkeit besteht.
Matthias Voltz, Langenbogen, Welle 26. Hier sind die Weinbergterrassen geöffnet. Am Fuße der Terrassen gibt es einen Parkplatz. Dort beginnt auch der Wanderweg, die zu den Gütern in Richtung Rollsdorf führen. Der Weinberg selbst liegt im Rösetal hinter Rollsdorf in Richtung Seeburg und ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut erreichbar. Geöffnet sind beide Stationen jeweils ab 10 Uhr. Besucher erfahren Interessantes über den Weinbau und bekommen Käseteller, Flammkuchen und Kartoffelsuppe aus der eigenen Küche. Bei schlechtem Wetter steht den Besuchern die Weinstube mit 60 Plätzen zur Verfügung. Ihre Sanierung und Einrichtung ist gerade beendet worden.
Wilfried Rost, Weinberg zwischen Rollsdorf und Seeburg. Jeweils ab 10 Uhr wird Enkelin Tina Rost die Besucher mit Kuchen, Fett- und Leberwurstschnitten sowie Speckkuchen verwöhnen. Vom Berg aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Landschaft. Erreichbar ist der Weinberg gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad von Höhnstedt aus.
Kirsten Fiebig, Höhnstedt, Winzergarten in der Wansleber Straße 13 a, - etwas versteckt hinter einer Hecke - hat einen leibhaftigen Bacchus im entsprechenden Kostüm engagiert. Jeweils ab 10 Uhr gibt es zum Wein Fettschnitten, Käseteller und Klopse - alles selbst gemacht.
René Schwalbe, Rollsdorfer Mühle, Raststätte 1 in Seeburg, öffnet sein Weingut, den Keller und einen Weinberg in der Terrassenlage im Rösetal an beiden Tagen ab 11 Uhr. Kulinarisches wird mit Pflaumen- und Zwiebelkuchen sowie Käsespezialitäten geboten. Am Sonntag, 7. August, gibt es ab 14 Uhr auch Live-Musik in der Rollsdorfer Mühle.
Uwe Lindner, Weinberg in Rollsdorf am Chausseehaus-Berg an der alten Bundesstraße 80, öffnet jeweils ab 11 Uhr. Besucher werden gemeinsam mit dem Winzer den Berg begehen. Er wird über die Arbeit berichten, die seine 3 000 Rebstöcke erfordern. 50 Sitzplätze stehen zur Verfügung. Es gibt Fettschnitten und Winzerfleisch.
Jan Häßler, Falko Herbold und Michael von Hoff, Höhnstedter Weinerzeuger im Nebenerwerb, bieten zwei Stationen für Besucher an. Die Straußwirtschaft in der Wanslebener Straße in Höhnstedt und den Weinberg am Klärwerk, Aufstieg nach Höhnstedt (ist ausgeschildert). Die Führung durch den Weinberg von 0,7 Hektar Größe ist ein schöner Spaziergang, bei dem viele Informationen über den Weinbau zu hören sind. Zum Wein aus eigenem Anbau reichen die drei Winzer Käsehäppchen.
Marion und Hans-Peter Krüger, Straußwirtschaft Am Steineck unter der Welle bei Langenbogen, öffnen jeweils ab 11 Uhr. Die Winzer grillen für ihre Gäste und bieten Kaffee und Kuchen an. Außerdem gibt es hier auch Informationen über weitere Veranstaltungen wie das Winzerfest im Herbst und die Aktivitäten des neuen Weinbauvereins an den Mansfelder Seen.
Helmut Fritsche, Langenbogen, erwartet an beiden Tagen jeweils ab 10 Uhr Besucher im Weinberg am Luther-Weg. Neben seinem Wein bietet er auch Fettschnitten und Käsehappen an.
Rainer Strohm, Weingut im Schloss Seeburg, öffnet an beiden Tagen ab 10 Uhr. Neben der Besichtigung des Weinkellers und interessanten Geschichten über den Rebensaft bietet der Winzer Kulinarisches aus der eigenen Küche, darunter Rumpsteaks an. Parkmöglichkeiten gibt es am Eingang vor dem Schloss, auf öffentlichen Parkplätzen im Ort und auf dem Gutshof am Schloss.
Wilfried Krüger, Weinhütte am Röhrborn auf dem Luther-Weg zwischen Rollsdorf und Seeburg, öffnet seine Straußwirtschaft ab 11 Uhr. Der Winzer im Nebenerwerb ist ein erfahrener Vermittler von Kenntnissen des Weinbaus und bietet beispielsweise im Winter bei Weinbergwanderungen Informationen über den richtigen Rebschnitt an. Am Wochenende kann man mit ihm durch die Weinberge wandern oder einfach einen guten Tropfen genießen. Zudem gibt es Kesselgulasch und Winzerfleisch. Autofahrer können in Seeburg Stellflächen nutzen.
Roland Rapp, Bungalow mit Terrasse und Weinberg, etwa zweieinhalb Kilometer von Seeburg Richtung Rollsdorf gelegen, öffnet an beiden Tagen ab 11 Uhr. Der Winzer ist der einzige in der Region, der ökologischen Weinbau betreibt und hat erst im Jahre 2006 Reben gesetzt. Mit Schmalzbroten und Gewürzgurken wird er seine Gäste bewirten und gern Fragen zum Öko-Wein beantworten.
Günter Born, Weingut in Höhnstedt, Wanslebener Straße 3, und Straußwirtschaft Kelterbergterrasse kurz vor Rollsdorf öffnen ab 12 Uhr. Im Weingut kann man den Keller besichtigen, einen guten Tropfen kosten und vieles über den Ausbau des Weines, zum Beispiel im Eichenfass als Barrique, erfahren. Der Winzer und Tochter Elisabeth, die amtierende Weinkönigin von Saale und Unstrut, weihen die Gäste in so manches Geheimnis ein und kredenzen bei Live-Musik Fettschnitten und Käse mit Oliven.
Ulrike und Harry Hoffmann, Weingut in Höhnstedt, Alte Schrotmühle, ist an beiden Tagen ab 11 Uhr geöffnet. Auf dem Hof gibt es Spezialitäten aus dem Topf, Kaffee und Kuchen. Am Sonntag wird mit einer Vernissage um 15 Uhr eine Galerie eröffnet. Gezeigt werden 130 Leihgaben von Reinhard Bergmann. Der Künstler wählte als Motive Wirkungsstätten Martin Luthers.
Vino-Info ist das Touristik-Informationszentrum in Höhnstedt, Hauptstraße 38. Am Samstag und Sonntag ist hier jeweils von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Neben Informationen über den Tag des offenen Weinberges gibt es Souvenirs, Wanderkarten und Wein zu kaufen.
Vino-Info ist erreichbar unter Tel. 034601 / 2 02 42.