Halle/Saalekreis Halle/Saalekreis: Glückliche Schlossgeister in der Grundschule Ostrau
ostrau/MZ. - "Unsere Schule ist in einem Schloss und wir sind die Schlossgeister" - so haben rund 80 Grundschüler am Donnerstag in Ostrau all jene begrüßt, die in sieben Wochen mit dafür gesorgt hatten, dass es jetzt kunterbunt im Schlosskeller zugeht: in der nagelneuen Küche mit der nötigen technischen Ausstattung, einer riesigen Arbeitsplatte und zwei kleinen Speiseräumen mit farbenfrohen Möbeln. Auch an einen Vorbereitungsraum mit modernen Waschbecken wurde gedacht.
Das Einrichtungshaus Ikea Halle / Leipzig und die Stiftung des Konzerns, die auf ein 30-jähriges Bestehen zurückblicken kann, hatten unter dem Motto "Suchen statt Kuchen" in ganz Deutschland dazu aufgerufen, Vereine und Initiativen ausfindig zu machen, die wichtige Arbeit für Kinder und Jugendliche leisten. Die Eltern des Schul-Fördervereins griffen die Idee auf. Die Kinder haben ein großes Plakat gestaltet und zum Thema gesundes Essen geschrieben und gereimt. "Alle waren mit Feuereifer bei der Sache und auf einmal hatten wir gewonnen", erzählen die Lehrerin Bettina Selig und Jana Jäckel vom Förderverein.
Oliver Dören vom Ikea-Bereich Lokales Marketing ist begeistert von der Ostrauer Initiative: "Was die Eltern hier an Arbeit geleistet haben, das ist toll. Auch deshalb haben die Stiftung und Ikea Halle / Leipzig den ursprünglichen Preis von 5 000 Euro aufgestockt." So wurden für die Restaurierung und Neuinstallation der Speiseräume 10 000 Euro durch die Stiftung gespendet. Und das Halle / Leipziger Einrichtungshaus legte weitere 8 500 Euro für Küchenausstattung, Dekoration, Lampen und Möbel drauf. Neue Stromleitungen und Wasseranschlüsse wurden gelegt. Die Voraussetzungen dafür schufen die Eltern.
Die Einweihung der Küche übernahmen dann die Schüler selbst: Sie sorgten für Obstspieße, mit denen sie die Gäste der Eröffnung überraschten. Zu ihnen gehörte auch Ortsbürgermeisterin Lieselotte Berner (parteilos).
"Die Sanierung des Küchenbereiches sehen wir auch als Bestätigung dafür, dass unsere Grundschule im Schloss bleiben soll", sagte Berner. Die Gemeinde Petersberg habe sich seit Jahren nach ihren Möglichkeiten an der Verbesserung der baulichen Gegebenheiten der Schloss-Schule beteiligt. Auch Fördermittel des Landkreises seien geflossen, so die Ortsbürgermeisterin weiter.
Im vorigen Jahr konnten sechs Fenster erneuert werden, acht weitere sollen noch folgen. "Wir arbeiten eng mit dem Denkmalschutz zusammen. Das ist hier einfach nötig, denn das Schloss ist kulturhistorisch wertvoll." Mit Eigenmitteln der Gemeinde sollen auch die Fußböden in den Klassenräumen saniert werden. Die Sanitäreinrichtungen seien bereits vor zwei Jahren erneuert worden, zählte Lieselotte Berner weiter auf.
Nicht nur der Grundschulstandort Ostrau hat baulichen Nachholbedarf in der großen Gemeinde Petersberg. Die Schüler der Grundschule Sennewitz wurden mehrere Jahre in Containern unterrichtet. Nachdem die Landesregierung für die Sanierung von Schulen des Landes Fördermittel auch für Sennewitz in Aussicht gestellt hat, haben hier die Planungen für einen Erweiterungsbau mit Sporthalle und Hort begonnen. Das Vorhaben werde laut Gemeindeverwaltung 2,6 Millionen Euro kosten, wovon das Land aus seinem Förderprogramm 80 Prozent tragen werde. Die restliche Summe muss die Kommune aufbringen. Der Bau soll 2013 fertiggestellt sein.