Handarbeit statt Tiefkühlbrötchen Halle (Saale): Traditionsbäckerin vom Korn-Liebchen aus Halle bekommt Unternehmerinnen-Preis

Halle (Saale) - Mit Aufbackbrötchen kann Anke-Kirsten Bodemann nichts anfangen. Die 39-jährige Hallenserin setzt in der Bäckerei „Korn-Liebchen“ noch auf echte auf Handarbeit. Gemeinsam mit ihren Mann bäckt sie täglich frische Vollkornspezialitäten - und wurde dafür nun mit dem Unternehmerinnenpreis 2017 ausgezeichnet. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde am Donnerstagabend vom Verband selbstständiger Frauen in Sachsen-Anhalt (AMU) verliehen.
Preis für für „Korn-Liebchen“-Chefin: Bis zu zwölf Stunden im Laden
Bis zu zwölf Stunden steht die gelernte Veranstaltungskauffrau in ihrem Laden in der Großen Ulrichstraße. „Das geht nur mit ganz viel Liebe“, lacht die gelernte Veranstaltungskauffrau. Mit ihrem Mann und Bäckermeister Hans-Joachim hat sie sich in den vergangenen acht Jahren eine treue Stammkundschaft aufgebaut. „Wir haben ein buntes, tolles und sehr dankbares Publikum.“ Für das überlegt sich das Bäckerduo immer neue Rezepte: von Broten aus der französischen Bretagne, Dinkeltorten bis zu den „halleschen Amseln“ - Plätzchen, die Bodemann selbst kreiert hat.
„Gründerin des Jahres“
Der Sonderpreis bei der Verleihung ging an den Saalekreis. Wiebke Rößler aus Landsberg wurde mit ihrer „vivo – ambulante Intensivpflege“ als „Gründerin des Jahres“ geehrt. Die 31-jährige Krankenschwester beschäftigt rund 40 Mitarbeiter, die schwerstkranke Erwachsene und Kinder in deren häuslichem Umfeld pflegen. Insgesamt acht Gründerinnen waren für den mit 1 000 Euro dotierten Preis des Wirtschaftsministeriums nominiert. (mz)