1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Halle: Halle: Oldtimer erobern Saalestadt

Halle Halle: Oldtimer erobern Saalestadt

Von MICHAEL DEUTSCH 07.04.2010, 16:42

HALLE/MZ. - Die Männerfreundschaft hat's gerichtet. Als Wolfgang Lukas, Chef des Technologie- und Gründerzentrums Halle (TGZ), vergangenes Jahr auf den 60. Geburtstag seines Freundes Wilfried Müller anstieß, ja, da gab er ein Versprechen. "Wir starten 2010 in Halle", garantierte Lukas dem Jubilar, der als Vorsitzender des Vereins Romanik Classik die jährlichen Oldtimer-Rallyes durch Sachsen-Anhalt ausrichtet.

Und: Wolfgang Lukas hielt Wort. Am Mittwoch konnte Wilfried Müller zusammen mit Lukas und Eberhard Pohl, Chef des Technologie-Parks Barleben (Mitveranstalter), vor der Presse die Route der "3. Classic-Tour der Romanik" vorstellen. Die soll vom 7. bis 9. Mai erstmals mit 75 blank gewienerten Oldtimern von Halle aus starten. In altersgerechter Geschwindigkeit wird sich das rollende Museum auf der etwa 200 Kilometer langen Südroute der Straße der Romanik bewegen.

"Die Eckpunkte der Classic-Tour sind abgesteckt", informierte Müller. Nach der Anreise am Freitag soll sich die Oldtimer-Flotte vom TGZ III (Heinrich-Damerow-Straße) am Samstagmorgen um 9.30 Uhr in Gang setzen. Zuerst gehe es nördlich zum Petersberg, dann fahre man südlich nach Landsberg (10.30 Uhr), erklärt der 61-Jährige. Von dort aus steure man Merseburg, Mücheln und das Schloss Neuenburg in Freyburg an, wo die Teilnehmer geschlossen um 12 Uhr eintreffen sollen.

Nach einem Mittagessen rollen die Oldtimer weiter nach Querfurt und versammeln sich dort gegen 14 Uhr an der Kirche, bevor es nach Röblingen am See, Seeburg und Salzmünde über Neustadt zurück nach Halle geht, so Müllers Plan. "Zieleinlauf der altehrwürdigen Karossen ist der Friedemann-Bach-Platz am Moritzburgring gegen 16 Uhr", sagt der Veranstalter, der hofft, dass den Oldtimer-Lenkern möglichst Pannen erspart blieben.

Interessierte seien zur großen Fahrzeugschau eingeladen - Müller verspricht etliche Raritäten. So hätten sich Besitzer von einem Adler 1050 Phaeton aus dem Jahr 1925, einem DKW F8 (1934), einem Studebaker (1935) sowie einem Fiat Ballila 508 (1935) angemeldet.

Wer ganz genau schaut, kann am Sonntag in einem Fiat Spider, Baujahr 1977, Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) entdecken. "Er wird den Oldtimer-Corso von Halle nach Merseburg anführen", so Müller. Als Schirmherr unterstütze er die Bemühungen des Vereins, die Straße der Romanik noch bekannter zu machen. Gegen 12 Uhr, so Müller, werde man im Innenhof des Merseburger Schlosses die Sieger in fünf Fahrzeugklassen auszeichnen.

Wolfgang Lukas, der noch letztes Jahr - "ich betone außer Werbung" - mitfuhr, nimmt dieses Mal die Strapazen nicht auf sich. Er schickt dafür seine Mitarbeiterin Britta Loose ins Rennen. Dank Sponsoren wird sie Tour in einem alten knallroten VW Iltis antreten.